Newsroom

Aktuelles 13. März 2019

Wissenschaft für alle – live und online: "Die Debatte"

Am 18. März geht es in Berlin um Künstliche Intelligenz in der Medizin. Interessierte können vor Ort oder per Videostream dabei sein und über Twitter mitdiskutieren.

Kleine häuschenförmige Gebilde sind zu sehen, von denen eines aus Beton hergestellt wurde.
Aktuelles 05. März 2019

ISEE Africa Conference zur Förderung einer neuen Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren

Nachhaltiges Bauen in Afrika und Strategien für eine verbesserte Ausbildung standen im Zentrum einer Konferenz in Nairobi.

Story 01. März 2019

Mit Licht Mikropartikel durch Flüssigkeiten steuern

Wie Computerspielen im Labor": In ihrem Projekt erforscht Freigeist-Fellow Juliane Simmchen, wie man kleinste Teilchen in Flüssigkeiten gerichtet bewegen kann. Ein Ziel: Schadstoffe aus Wasser zu entfernen oder Medikamente durch den Körper zu schleusen.

Frau erklärt etwas
Videos 20. Februar 2019

Mikropartikel mit Licht antreiben - Juliane Simmchen erklärt ihr Forschungsprojekt

Interview 14. Februar 2019

Mit "Momentum" Neues wagen

Mit "Momentum" adressiert die VolkswagenStiftung eine enge Zielgruppe: erstberufene Professorinnen und Professoren. Was die Förderinitiative dieser Klientel zu bieten hat, erläutern die zuständigen Förderreferentinnen Antje Tepperwien und Anja Fließ.

Person mit Kuh- und Pferdekopf-Modell
Aktuelles 13. Februar 2019

Tierversuche: Geht's auch ohne?

Tierversuche sind in der Forschung (noch) unverzichtbar zum Erkenntnisgewinn. Jedoch sind sie nie mehr als "nur" ein Modell. Welche Alternativmethoden gibt es bereits? Wie lässt sich der Verbrauch an Versuchstieren senken? Und wie kann die Gesellschaft die Forschung an Alternativen bestärken?

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.