Newsroom

Aktuelles 13. November 2018

Zum Nachhören: "Protest revisited" bei den Hannah Arendt Tagen

Die Veranstaltung "Protest revisited" setzte am 27. Oktober den Schlusspunkt der 21. Hannah Arendt Tage in Hannover. Daniel Cohn-Bendit und Sabrina Zajak vertraten zwei Generationen und deren Stellung zur Rolle neuer Formen politischer Proteste. Jetzt ist der Audiomitschnitt online.

Aktuelles 12. November 2018

Unterwasserwelt erstmals beobacht-, erfahr- und erforschbar – Opus Primum für Buch über Geschichte des Aquariums

Für ihr Werk "Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)" wird Dr. Mareike Vennen in diesem Jahr mit dem Opus Primum Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (dotiert mit 10.000 Euro) ausgezeichnet. Im Interview erzählt sie vom Buch und ihren Recherchen dazu. Zudem gibt es Karten zu gewinnen für die festliche Verleihung des Preises in Hannover.

Aktuelles 29. Oktober 2018

November der Wissenschaft 2018 in Hannover

Vom 1. bis 21. November öffnen wieder zahlreiche Forschungseinrichtungen in Hannover ihre Türen: Beim sechsten "November der Wissenschaft" können Kinder, Jugendliche und Erwachsene an mehr als 150 Veranstaltungen in gut 70 Einrichtungen teilnehmen. Die VolkswagenStiftung beteiligt sich mit Veranstaltungen zu Nelson Mandela, dem Bienensterben oder dem Studium der Popmusik.

Aktuelles 26. Oktober 2018

Schwerpunkt Medizinethik: Die neue Ausgabe von "Forschung. Politik - Strategie - Management"

Jetzt zum kostenlosen Download: Die Doppelausgabe 2+3 2018 des Magazins "Forschung. Politik - Strategie - Management" nimmt aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die biomedizinische Forschung in den Blick. 

Aktuelles 25. Oktober 2018

Genius Loci-Preis: Ausgezeichnete Lehrstrategien in Heidelberg und Mainz

Die SRH Hochschule Heidelberg und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhalten in diesem Jahr den Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz. Der Preis wurde zum zweiten Mal vom Stifterverband und der VolkswagenStiftung ausgelobt und ist mit jeweils 20.000 Euro dotiert. 

Story 24. Oktober 2018

Neuer Blick aufs Immunsystem

Bei den meisten Babys arbeitet die Abwehr nur mit halber Kraft – und lässt so eine Bakterienvielfalt im Verdauungstrakt gedeihen, die vor Diabetes, Allergien oder Asthma schützt. Die Kinderärztin Dorothee Viemann hat diesen Zusammenhang nachgewiesen. Und Skeptische mit Ausdauer überzeugt.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.