Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern wollen. Seit mehr als 60 Jahren. Wir stiften Wissen.

Wir fördern

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Spitzenforschung in Niedersachsen

Mehr erfahren
Frau Sitzt in einem Labor

Welche Hardware brauchen wir für den Quantencomputer der Zukunft?

  • Fachveranstaltung
  • Symposium

30. Mai 2023 ab 09:00 - 01. Jun. 2023 bis 18:00

New Frontiers in Reconstructing Human Evolution History (Keystone Symposia)

Mehr erfahren
Abstrakte DNA Darstellung
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhausen Xchange

06. Jun. 2023 ab 18:00 - 06. Jun. 2023 bis 20:30

Auf dem Weg zur Slow Fashion - Wie können wir Textilkonsum nachhaltiger gestalten?

Mehr erfahren
Ein großer Haufen an Kleidungsstücken liegt auf einem kleinen Koffer
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhausen Extra
  • Mit Livestream

09. Jun. 2023 ab 19:00 - 09. Jun. 2023 bis 20:30

Mehr als Amyloid: Paradigmenwechsel in der Alzheimer-Forschung

Mehr erfahren
MRT-Aufnahmen von einem Gehirn.
Eine Person zeigt ein brennendes Haus auf ihrem Handy
Aktuelles

Ukraine-Förderung: Perspektiven für Friedenszeiten

Nach ihrer Akuthilfe für geflohene ukrainische Forschende unterstützt die VolkswagenStiftung nun mit zwei Projekten jene, die im Land geblieben sind – oder dorthin zurückkehren wollen.

Förderangebot

Erdsystemwissenschaften - Förderangebot und Netzwerkveranstaltung

#Nachhaltigkeit

Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt können ein bis zwei Junior-Professuren mit Tenure-Track beantragen. Stichtag ist der 15. Nov. 2023. Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsbereich der Erdsystemwissenschaften sind eingeladen, bei einer Online-Veranstaltung am 21. Juni 2023 Ideen zur Vernetzung und Stärkung des Feldes zu diskutieren.