• Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

12. Aug. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Tierisch tödlich – wie gefährlich sind Zoonosen?

Verschiedene Krankheitserreger können vom Tier auf den Mensch übergehen. Welches Gefahrenpotenzial von ihnen ausgeht und wie Therapien und prophylaktische Maßnahmen aussehen können, erörtern Expert:innen am 12. August 2025 in Hannover.

Pest, Tollwut, SARS und Borreliose sind nur einige der zahlreichen Infektionskrankheiten, die durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze vom Tier auf den Menschen übertragen werden können: sogenannte Zoonosen. Während viele Erreger, die auf den Menschen übertragen werden können, für ihn ungefährlich sind, gibt es einige, die lebensbedrohlich sein können. Und sie können auch ein enormes pandemisches Potenzial haben, zuletzt zu beobachten 2020 beim SARS-CoV-2-Virus.
Wie genau Erreger vom Tier auf den Menschen oder umgekehrt übergehen, ist bislang nur unzureichend erforscht. Ebenso unklar ist, wie viele Infektionskrankheiten des Menschen insgesamt auf zoonotische Erreger zurückzuführen sind. 

Wie real ist die Gefahr einer weiteren durch einen zoonotischen Erreger ausgelösten Pandemie? Sind schon jetzt neue Spezies-Sprünge absehbar? Wie lässt sich das Risiko einer Übertragung vom Tier auf den Menschen nachhaltig reduzieren? Und was braucht es, um wirksame Therapien zu entwickeln?

Podiumsdiskussion mit

  • Prof. Dr. Gülşah Gabriel, Abteilungsleiterin Virale Zoonosen – One Health, Leibniz-Institut für Virologie 
  • Prof. Dr. Maren von Köckritz-Blickwede, Research Center for Emerging Infections and Zoonoses, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover 
  • Dr. Hendrik Wilking, Fachgebiet Gastrointestinale Infektionen, Zoonosen und tropische Infektionen, Robert Koch Institut Berlin
  • Moderation: Birgit Kolkmann, Deutschlandfunk Kultur, Berlin 

In Zusammenarbeit mit

Die Diskussion wird aufgezeichnet und in der Sendung „Diskurs“ (DLF Kultur) ausgestrahlt. 

Podiumsdiskussion mit

Moderation: Birgit Kolkmann

Deutschlandfunk Kultur, Berlin

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere öffentlichen Veranstaltungen

FAQ öffentliche Veranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?

Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'

Wie komme ich zum Xplanatorium Herrenhausen?
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 4 und 5, Buslinie 136: Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" oder "Schaumburgstraße".
  • mit dem Rad: Vor dem Xplanatorium sind Fahrradständer vorhanden. Akkus von E-Bikes sollten mit in das Gebäude genommen und nicht am Fahrrad belassen werden.
  • mit dem Auto: Die Parkplätze rund um das Xplanatorium sind kostenpflichtig. Es gibt wenige kostenfreie Parkplätze in der Alten Herrenhäuser Straße.
Wie lange dauern die Veranstaltungen?

Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.

Wie hoch ist der Eintritt zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung?

Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.

Wann beginnt der Einlass bei Veranstaltungen?

Die Türen öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Ist der Veranstaltungsort barrierefrei?

Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.

Werden die Veranstaltungen live übertragen?

Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet?

Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung

Gibt es eine Garderobe?

Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.

Ich habe bei einer Veranstaltung im Xplanatorium etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?

Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an: