Tiflis-Göttingen, und zurück – binationales Doktorandenprogramm ist gestartet
In ihrer Mittelasien/Kaukasus-Initiative fördert die Stiftung aktuell vor allem den Ausbau der akademischen Infrastruktur in der Region. In Georgien profitieren nun 11 Promovierende von einem neuen, klar strukturierten Ausbildungsangebot.
Aug in Aug mit der Unterwasserwelt - Opus Primum 2018 verliehen
Für "Das Aquarium" wurde Dr. Mareike Vennen in einer festlichen Gala der Opus Primum Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2018 verliehen. Der Abend in Schloss Herrenhausen bot neben interessanten Einblicken in die Wissensgeschichte rund um Aquarien auch anregende Diskussionen über das leise Sterben von Demokratien – anlässlich der gleichzeitigen Verleihung des NDR Kultur Sachbuchpreises.
Wenn es darum geht, ihr Vermögen von derzeit 3,7 Mrd. Euro anzulegen, damit der Förderzweck dauerhaft erfüllt werden kann, orientiert sich die unabhängige VolkswagenStiftung in Hannover auch an Nachhaltigkeitskriterien.
Sachbuchpreis Opus Primum: Verlosung des Siegertitels von 2018 über die Geschichte der Aquarien
Der Opus Primum Förderpreis der VolkswagenStiftung prämiert alljährlich die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Dr. Mareike Vennen für ihr Buch "Das Aquarium". Die VolkswagenStiftung verlost handsignierte Exemplare ihres Werks.
Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden
Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.
Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.