Newsroom

Aktuelles 28. Mai 2019

MOONRISE: 3D-Druck auf den Mond bringen – Mit dem Laser Mondstaub schmelzen

Das Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH) und das Institut für Raumfahrtsysteme (IRAS) der Technischen Universität Braunschweig haben sich das Ziel gesetzt, mit einem Laser Mondstaub zu schmelzen, um ihn als Baumaterial nutzbar zu machen. Die VolkswagenStiftung fördert das Vorhaben mit rund 640.000 Euro.

Aktuelles 27. Mai 2019

Das unterschätzte Gespräch mit Politik und Gesellschaft

Vor 20 Jahren begann die Wissenschaft mit dem PUSH-Memorandum ihren Dialog mit der Öffentlichkeit und ist längst nicht am Ziel.

Story 24. Mai 2019

Europasaurus als Graphic Novel: Wissenschaft mal anders

Ein stiftungsgefördertes Saurier-Projekt findet seinen Abschluss in einem ungewöhnlichen Vermittlungsansatz. Eine Graphic Novel soll wissenschaftlich korrekt die Fantasie bei der Vorstellung eines 154 Millionen Jahre alten Ökosystems anregen.

Aktuelles 24. Mai 2019

Glückwünsche nach Bukarest: 25 Jahre New Europe College

Mögen die Regierungen ihrer Heimatländer auch zerstritten sein – im New Europe College (NEC) arbeiten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Schwarzmeerländern friedlich an gemeinsamen Projekten – und erfüllen so die Vision des NEC-Gründers Andrej Plesu

Aktuelles 20. Mai 2019

Heizen gegen Varroa: Temperaturregulierung im Bienenstock

Ein "Experiment!"-Projekt am Max-Planck-Institut für Polymerforschung untersucht die Temperaturverteilung im Bienenstock, die eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Varroamilbe spielt. 

Aktuelles 14. Mai 2019

4,5 Millionen Euro für Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel

Herausragende Antragsqualität: Im Rahmen des Förderprogramms "Forschungskooperationen Niedersachsen – Israel" fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung in diesem Jahr 15 Forschungsprojekte in den Disziplinen Bio- und Lebenswissenschaften sowie Medizin.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.