Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern. Wir stiften Wissen. Seit mehr als 60 Jahren.

Wir fördern in vier Profilbereichen

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Frau steht in einem langen Flur
Story

Wissenschaft, die Wellen schlägt: Die wichtige globale Rolle von Bakterien im Meer

  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhausen Extra
  • Mit Livestream

05. Nov. 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Knowember der Wissenschaft 2025: Fit für die Zukunft – Forschung aus Hannover für ein gesundes Leben

Mehr erfahren
Keyvisual zum Knowember der Wissenschaft: Bunter Roboter mit orange-blauen Elementen vor einem hellen Hintergrund, futuristisch gestaltet.
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

06. Nov. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Tendenziell hormonell – Die große Macht der kleinen Botenstoffe

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein Hormonnetz. Das Bild ist mit Hilfe von KI generiert.
Zwei Frauen, im Hintergrund Illustration mit Mikrofon
Interview 04. November 2025

"Grundlagenforschung ist Teil der DNA unseres Förderhandelns"

Warum und wie engagiert sich die VolkswagenStiftung im Bereich der Grundlagenforschung? Ein Gespräch mit Henrike Hartmann, Leiterin des Geschäftsfelds Förderung und Hanna Denecke, Leiterin des Förderteams Exploration.

Zwei Männer im Labor
Aktuelles 03. November 2025

Neues Verfahren bildet menschliche neuronale Schaltkreise im Labor nach

Freigeist-Fellow Volker Busskamp hat eine Methode entwickelt, mit der sich menschliche Nervenzellen im Labor gezielt zu funktionierenden Netzwerken verbinden lassen. Ein Fortschritt für die Neurowissenschaft.