Newsroom

Frau mit Laptop in einem Heißluftballon, der durch Ventilatoren zusätzlichen Auftrieb erhält
kurz informiert 22. April 2025

9,7 Mio. für mutige Forschung mit "Momentum"

Mit der Förderinitiative "Momentum – Förderung für Erstberufene" unterstützt die VolkswagenStiftung Professor:innen in den ersten Jahren nach ihrer Berufung. Ziel ist es, ihnen Zeit und Mittel zu geben, um ihre Forschung weiterzuentwickeln oder sich mit neuen Themen zu beschäftigen.

Das Bild zeigt eine Zeichnung von einer Frau, die mit ihrem Laptop auf dem Schoß auf einem Sessel in ihrem Wohnzimmer sitzt.
Veranstaltungsvideo 22. April 2025

Kein Leben für den Job!? Wie "Gen Z" die Arbeitswelt verändert

Junge Menschen der Generation Z haben deutlich andere Erwartungen an die Arbeitswelt. Wie und ob sich althergebrachte Prinzipien den modernen Vorstellungen anpassen lassen, darüber sprechen Expert:innen am 22. April 2025 in Hannover.

Illustration mit zwei Frauen und einem Mikrofon
Interview 16. April 2025

Forschen für Demokratie: Förderangebot für Kooperationsprojekte

Wie verändern sich Demokratien angesichts globaler Herausforderungen? Und was kann die Wissenschaft zu ihrer Resilienz beitragen? Das sollen Forschende und außerwissenschaftliche Akteur:innen in Kooperationsprojekten erarbeiten, die bis zu fünf Jahre gefördert werden. Nora Kottmann und Cora Schaffert-Ziegenbalg stellen das Angebot vor.

Platine mit Miniatur-Arbeitern
Förderangebot 10. April 2025

Jetzt bewerben: Workshop "Forschungsgeräte nachhaltig nutzen"

Wir suchen Praxisbeispiele für die nachhaltige Nutzung wissenschaftlicher Geräte. Jetzt bis zum 12. Juni bewerben, die überzeugendsten Projekte können ihre Ideen bei einem Workshop am 8. und 9. Dezember 2025 weiterentwickeln.

Illustration mit zwei Personen, die sich hinter einem Aktenstapel abklatschen, darüber fliegt eine Rakete, auf der eine Schnecke sitzt
Förderangebot 09. April 2025

Strategische Experimentierräume - Hochschulentwicklung braucht Flexibilität

Gefördert werden strategische Konzepte an Universitäten im Verbund mit den zuständigen Ministerien, innerhalb derer neue Lösungswege erprobt werden, die bisher aufgrund gesetzlicher oder bürokratischer Regelungen nicht umgesetzt werden konnten. Online-Sprechstunde am 17. Juni (Anmeldung bis 15. Juni), Stichtag: 30. September 2025

Zwei Frauen stehen vor einer Pinnwand mit verschiedenen Zetteln
Veranstaltungsbericht 08. April 2025

Die Lust am Gründen mit Mut und Struktur kultivieren

Eine ambitionierte Vision für Niedersachsen brachte auf Einladung von VolkswagenStiftung und Niedersachsen.next Startup rund 200 Menschen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Hannover zusammen: Auf dem 2. Niedersächsischen Innovationsdialog drehte sich alles darum, wie eine neue Gründungskultur voller Aufbruchstimmung und Tatkraft im Land wachsen kann.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.