Newsroom

Man sieht ein Feld und Solarzellen von oben, auf die die Sonne stark scheint.
Veranstaltungsvideo 02. September 2025

Geoengineering: Plan B im Klimanotstand?

Über die Chancen, Herausforderungen und Risiken groß angelegter technologische Eingriffe zum Wohle des Klimas diskutierten Wissenschaftler:innen am 2. September 2025 in Hannover. Hier gibt's den Videomitschnitt der Veranstaltung. 

mehrere Lupen vor hellblauem Hintergrund
Aktuelles 28. August 2025

Distributed Peer Review (DPR): Studie zeigt Potenzial für schnellere und demokratischere Begutachtung

Eine neue RoRI-Studie zum Einsatz von Distributed Peer Review (DPR) in der VolkswagenStiftung zeigt, wie das Begutachtungsverfahren Förderentscheidungen beschleunigen und sie demokratischer machen kann.

Abstrakte mikroskopische Fotografie einer Grafikverarbeitungseinheit, die einem Grundriss oder einer fraktalen Kunst ähnelt.
Meinung 21. August 2025

KI und die Wissenschaften - Meinungsbeitrag von Jens Schröter

Wie wirkt sich künstliche Intelligenz auf die Wissenschaft aus? Ein Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Jens Schröter, Lehrstuhlinhaber Medienkulturwissenschaft an der Universität Bonn.

kurz informiert 19. August 2025

Webinar zu Open Access für Bücher: Tipps für Autor:innen und Herausgebende

In Zusammenarbeit mit open-access.network bietet die VolkswagenStiftung am 10. September um 10:00 Uhr ein Webinar zur Publikation von Büchern im Open Access. Anmeldung erforderlich. 

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Illustration mit einem niesenden Menschen, verschiedenen Transportmitteln (Flugzeug, Zug, LKW), Mücken und Bakterien
kurz informiert 12. August 2025

Mobilität und Gesundheit: Wie hängen sie zusammen?

Was tun gegen den Fachkräftemangel im medizinischen Sektor? Wie lassen sich Medikamenten-Resistenzen eindämmen? Und wie können Gesundheitssysteme der Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen stellen sich fünf neu geförderte Forschungsprojekte.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.