Newsroom

Aktuelles 26. Oktober 2018

Schwerpunkt Medizinethik: Die neue Ausgabe von "Forschung. Politik - Strategie - Management"

Jetzt zum kostenlosen Download: Die Doppelausgabe 2+3 2018 des Magazins "Forschung. Politik - Strategie - Management" nimmt aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die biomedizinische Forschung in den Blick. 

Aktuelles 25. Oktober 2018

Genius Loci-Preis: Ausgezeichnete Lehrstrategien in Heidelberg und Mainz

Die SRH Hochschule Heidelberg und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhalten in diesem Jahr den Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz. Der Preis wurde zum zweiten Mal vom Stifterverband und der VolkswagenStiftung ausgelobt und ist mit jeweils 20.000 Euro dotiert. 

Story 24. Oktober 2018

Neuer Blick aufs Immunsystem

Bei den meisten Babys arbeitet die Abwehr nur mit halber Kraft – und lässt so eine Bakterienvielfalt im Verdauungstrakt gedeihen, die vor Diabetes, Allergien oder Asthma schützt. Die Kinderärztin Dorothee Viemann hat diesen Zusammenhang nachgewiesen. Und Skeptische mit Ausdauer überzeugt.

Aktuelles 12. Oktober 2018

Was läuft falsch in der Transplantationsmedizin?

Forschende der Universität Heidelberg haben Fälle von „Manipulation in der Transplantationsmedizin“ untersucht – gefördert durch die VolkswagenStiftung. Ihr sozialwissenschaftlicher Aufsatz zum Thema erhielt nun einen Preis der Fritz Thyssen Stiftung.

Aktuelles 10. Oktober 2018

Strickstunde für Roboter

In ihrer Initiative "Originalitätsverdacht?" ermöglicht die VolkswagenStiftung einem Forschungsteam an der TU Berlin, Zukunftsvisionen der Kooperation zwischen Robotern und Menschen zu erarbeiten. Dabei dient die Verknüpfung der klassischen Handarbeit Stricken mit modernster Robotertechnologie als experimenteller Brückenschlag.

Aktuelles 02. Oktober 2018

Videoaktivismus im Social Web: Kampf um Aufmerksamkeit

Webvideos, die kritische und humanitäre Inhalte vermitteln wollen, müssen sich im Social Web gegen eine Übermacht von Werbungs- und Unterhaltungsfilmchen behaupten. Mit welchen Strategien NGOs und Aktivisten ihren Anliegen die gewünschte Aufmerksamkeit verschaffen, untersucht ab Oktober ein gemeinsames Forschungsprojekt von FU Berlin, Uni Bonn und Filmuni Babelsberg.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.