Transdisziplinarität
Axel Pfaender für VolkswagenStiftung
Mit ausgewählten Personen, Projekten und Förderangeboten illustrieren wir auf dieser Seite das Wirken der VolkswagenStiftung im Bereich der transdisziplinären Forschung.
Aus Sicht der Stiftung sollte die Wissenschaft fächer- und disziplinenübergreifende Formen der Kooperation weiterentwickeln und dabei verstärkt außerwissenschaftliche Akteur:innen einbeziehen, um schneller als bisher konkrete Lösungsvorschläge für die drängenden Probleme unserer Zeit zu finden.
Förderangebote #Transdisziplinarität
-
Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven
Das Programm richtet sich an Antragsteller:innen aus den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften und ihre außerwissenschaftliche Partnerinnen, die gemeinsam in transdisziplinären Teams unterschiedliche Ideen und Fragestellungen zu Demokratie im Wandel austauschen und bearbeiten möchten.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften (Federführung), Kooperation mit Natur-, Lebens-, Daten- und Technikwissenschaften möglich
-
Art der Förderung: Taskforces, Kooperationsprojekte
-
-
Change! Fellowships
Zielgruppe sind Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, die gemeinsam mit außerwissenschaftlichen Stakeholdern zu Transformationsprozessen forschen und diese anschieben möchten.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Personenförderung
-