Newsroom

Aktuelles 15. Juli 2021

Nachhaltige Spende: Stiftungsrechner für Schule, Serverleistung für die Wissenschaft

Die Forschenden von morgen heute schon im Blick: 65 Kleinrechner aus Beständen der VolkswagenStiftung sind an der Leonore-Goldschmidt-Schule in Hannover-Mühlenberg bereits im Einsatz, jetzt folgten 40 weitere. Und: Die Stiftung stellt im BOINC-Verbund freie Rechenleistung zur Verfügung. 

Aktuelles 13. Juli 2021

Pandemieprävention: Neue Förderinitiative gestartet

Wie kann verhindert werden, dass Viren von Tieren auf Menschen übertragen werden und so die nächste Pandemie auslösen? Mit ihrer neuen Förderinitiative unterstützt die VolkswagenStiftung Forschende, die nach Antworten auf diese komplexe Frage suchen. 

Interview 07. Juli 2021

Lieferkettengesetz: "Die Unternehmen kennen die Zustände"

Ein deutsches Lieferkettengesetz ist endlich da. Professorin Elke Schüßler von der JKU Linz plädiert dafür, dass es für alle Unternehmen gelten sollte.

Aktuelles 05. Juli 2021

Kulturelles Erbe: Was das Gestern uns für morgen lehrt

Gemeinsam fördern die Stiftung Compagnia di San Paolo, der Riksbankens Jubileumsfond und die VolkswagenStiftung acht internationale Projekte im Spannungsfeld "Erbe und Wandel". 

Aktuelles 30. Juni 2021

Coronavirus: 7 Mio. Euro für Wirkstoffentwicklung

Die VolkswagenStiftung stärkt die anwendungsorientierte Wirkstoffforschung in Deutschland mit rund 7 Mio. Euro: Sie fördert 12 Projekte, die antivirale Therapeutika gegen SARS-CoV-2 und weitere wenig erforschte Viren entwickeln.

Veranstaltungsvideo 29. Juni 2021

Gendermedizin - Geschlechtersensibilität statt Medizin-(für)-Männer?

Warum die medizinische Forschung noch immer wenig individualisiert und geschlechtersensibel ist und welche Alternativen es gäbe, darüber diskutierten wir am 29. Juni 2021 im Herrenhäuser Forum. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.