Newsroom

Aktuelles 28. Juni 2019

Dr. Georg Schütte wird neuer Generalsekretär der VolkswagenStiftung

In seiner Sitzung vom 28. Juni 2019 hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung Dr. Georg Schütte (Jg. 1962) zum neuen Generalsekretär gewählt. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2020 an und folgt auf Dr. Wilhelm Krull (Jg. 1952).

Aktuelles 28. Juni 2019

Rund 118 Mio. Euro Förderung aus dem "Vorab" für niedersächsische Hochschulen

Das Kuratorium der VolkswagenStiftung hat 118,5 Mio. Euro Fördermittel beschlossen, die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Niedersachsen gehen. Der Schwerpunkt liegt auf Digitalisierungsprojekten und dem Gewinnen herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Niedersachsen.

Aktuelles 27. Juni 2019

Die VolkswagenStiftung als 'lernende Organisation' – Reaktionen auf die Studie "Learning from Partners"

Positives Feedback und Verbesserungsmöglichkeiten: Die Partnerinnen und Partner der VolkswagenStiftung zeigten sich in der aktuellen "Learning from Partners"-Studie sehr zufrieden, sahen aber auch Optimierungsmöglichkeiten. Der Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Dr. Wilhelm Krull, erläutert, wie die Stiftung auf die Anregungen reagiert.

Aktuelles 24. Juni 2019

Tief im Schwarzwald: ein Forschungsinstitut von Weltrang

Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach zählt zu den weltweit bedeutendsten Treffpunkten für Mathematiker und wird seit Jahrzehnten von der VolkswagenStiftung gefördert. Jetzt feiert die Einrichtung ihr 75. Jubiläum

Aktuelles 20. Juni 2019

Wo Wissenschaft und Journalismus gemeinsam Datenschätze heben

Vom 9. bis 11. September 2019 findet das Netzwerktreffen SciCAR statt. Warum sich der Weg nach Dortmund für die empirischen Wissenschaften lohnt, erklärt Mitorganisator Franco Zotta.

Aktuelles 19. Juni 2019

Krankhafte Bewegungsmuster erkennen – mit Hilfe künstlicher Intelligenz

Göttinger Forschungsprojekt "Deep Movement Diagnostics" erhält rund 1,2 Millionen Euro für die Entwicklung dreidimensionaler Rekonstruktionen von Bewegungsmustern

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.