Newsroom

Förderangebot 17. April 2023

zukunft.niedersachsen: Niedersachsen-Professur

Das Förderangebot "Niedersachsen-Professur" adressiert Spitzenwissenschaftler:innen, die durch fachliche Exzellenz in Kombination mit langjähriger (Führungs-)Erfahrung im Wissenschaftssystem in herausragendem Maße profil- und strukturbildend für den Hochschulstandort und darüber hinaus wirken können.

Frau in einem Museumsarchiv mit großformatigen Gemälden
Story 16. April 2023

Provenienzforschung: Die Geschichten hinter den Dingen

Eintauchen in Archive, die Wanderung von Museumsobjekten durch Zeiten und Kontexte nachzeichnen – so beschreibt die Provenienzforscherin Claudia Andratschke ihre Arbeit. Ein Portrait.

Künstliche Stadtlandschaft mit Fesselballon im Hintergrund
Veranstaltungsvideo 13. April 2023

Im Metaversum - über "echtes" Leben in einer virtuellen Welt

Wie grenzenlos und basisdemokratisch ist das Metaverse wirklich und welchen Einfluss hat sein virtuelles Wachstum auf die reale Welt und den menschlichen Körper? Über diese und weitere Fragen sprachen Expert:innen am 13. April in Hannover.

Frau mit getönter Laborbrille schaut Technik an
Story 13. April 2023

Quantentechnologie: Rechnen mit Licht

Stefanie Kroker arbeitet daran, kleinste Strukturen zu erzeugen und so präzise wie möglich zu vermessen. Auch die Forschung am Quantencomputer könnte davon profitieren. Ein Porträt.

Frau mit getönter Laborbrille schaut Technik an
Videos 13. April 2023

Stefanie Kroker im Videoportrait: Hardware für den Quantencomputer der Zukunft?

viele Hände mit Holzpuzzlesteinen
Stiftungspublikation 11. April 2023

Leitlinien Transdisziplinarität - Transfer - Wissenschaftskommunikation

Die strategischen Leitlinien der VolkswagenStiftung zum Thema Transdisziplinarität.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.