Klimafreundliche Kühlsysteme - ERC Starting Grant für Markus Retsch
Der European Research Council (ERC) fördert Lichtenberg-Professor Markus Retsch (Uni Bayreuth) für fünf Jahre mit rund 1,5 Mio. Euro. Sein Forschungsprojekt VISIRday soll eine energieeffiziente Kühltechnologie ermöglichen, die sich ein physikalisches Phänomen zunutze macht und ohne externe Energiezufuhr funktionieren soll.
Wie kann die Medizin auf Herausforderungen des demografischen Wandels reagieren? Welche Strukturen und Strategien werden älteren Patienten gerecht? Experten diskutierten bei der 9. Leopoldina-Lecture. Veranstaltungsbericht zur 9. Leopoldina-Lecture der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Kooperation mit der VolkswagenStiftung am 5. September 2016 in Hannover.
Rund 1,8 Mio. Euro für die Geisteswissenschaften in Afrika
Zehn Nachwuchswissenschaftler(innen) in Tansania, Uganda, Äthiopien, Simbabwe, Kenia und Südafrika können sich über die Förderung für ihre Forschungsprojekte freuen.
Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden
Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.
Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.