Newsroom

Aktuelles 04. Juli 2018

Erfolg für sieben Fellows in der Afrika-Initiative

In der Ausschreibung "Resources, their Dynamics, and Sustainability" konnten bei einer Auswahlkonferenz in Kamerun sieben Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit ihren Projekten überzeugen.

Aktuelles 29. Juni 2018

115 Mio. Euro Fördermittel für Ausschreibungen und Projekte in Niedersachsen bewilligt

Im Niedersächsischen Vorab hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung rund 115 Mio. Euro bewilligt. Die Mittel fließen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, allein 63 Mio. Euro stehen für neue Programme und Ausschreibungen zur Verfügung.

Aktuelles 28. Juni 2018

Von Ernährung bis zur Rolle von Gemeinschaften: Vier Nachhaltigkeitsprojekte neu gefördert

Hochschulen aus Braunschweig, Clausthal, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Wolfenbüttel sind im Förderprogramm "Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung" mit ihren Projektanträgen erfolgreich gewesen: Insgesamt rund 3,9 Mio. Euro wurden für Nachhaltigkeitsforschung bewilligt.

Aktuelles 26. Juni 2018

Beschleunigen Ribonucleoprotein-Partikel biochemische Prozesse in Zellen? - Ein "Experiment!"

Kashif Sadiq untersucht die Geschwindigkeit enzymatischer Reaktionen in membranlosen Partikeln – und stellt mit seinem Ansatz Paradigmen der Molekularbiologie mutig infrage. Ein klarer Fall für die Förderinitiative "Experiment!". Nächster Stichtag ist der 1. August 2018.

Veranstaltungsberichte 21. Juni 2018

Herrenhäuser Symposium "Individualized Infection Medicine – The Future is Now"

Wie kann die Individualisierung ihren Weg in die Behandlung von Patienten mit Infektionskrankheiten finden? Dieses Thema wurde während eines international besetzten Herrenhäuser Symposiums vom 21. bis 23. Juni 2018 in Hannover diskutiert.

Aktuelles 21. Juni 2018

Im Gespräch vorgestellt: wissenschaftskommunikation.de

Für Öffentlichkeitsarbeiter und alle, die Wissenschaft vermitteln wollen, gibt es seit eineinhalb Jahren eine Info-Plattform im Netz: wissenschaftskommunikation.de. Projektleiterin Rebecca Winkels stellt sie vor. Ein Beitrag zum Themenschwerpunkt "Wissenschaft und Gesellschaft" der VolkswagenStiftung.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.