Newsroom

Illustration eines Fernsehers, aus dem eine Hand mit einem Megaphon herauskommt
Aktuelles 22. Juli 2025

Tragen Medien zur Polarisierung der Gesellschaft bei?

Berichten Presse, Rundfunk und TV tatsächlich neutral – oder verstärken sie ungewollt Gegensätze und Konfrontation? Das Projekt "Political polarization and journalistic practices" untersucht, wie Berichterstattung wirkt.

Illustration mit zwei Portraitbildern
Interview 15. Juli 2025

KI & Gesellschaft: Eine Initiative mit Wirkung

Fünf Jahre lang förderte die Stiftung Projekte zur gesellschaftlichen Dimension von Künstlicher Intelligenz. Wir blicken zurück – auf Erfolge, Herausforderungen und die Frage, wie nachhaltig der Impuls der Initiative gewirkt hat – und in die Zukunft.

Gruppe sich unterhaltender Menschen
Veranstaltungsberichte 11. Juli 2025

Sommerempfang in Berlin: Stadt. Land. Zukunft

Der erste Sommerempfang der VolkswagenStiftung in Berlin brachte am 8. Juli Gäste aus Wissenschaft und Politik, Wirtschaft und Verwaltung, Medien und der Stiftungswelt zu einem entspannten und anregenden Abend zusammen. 

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.

Personen auf dem Podium
Veranstaltungsberichte 04. Juli 2025

Wandel oder Umbruch: Wohin entwickelt sich das Parteienspektrum in Deutschland und Europa?

Wie sich das Parteienspektrum in Deutschland und europaweit wandelt und ob ein Umbruch bevorsteht, diskutierten am 19. Juni 2025 die Podiumsteilnehmenden der Leopoldina Lecture im Schloss Herrenhausen. Sie blickten auf den wachsenden Zuspruch für populistische Parteien, Bedrohungen für den Staat und die Frage danach, wie ihnen zu begegnen ist. 

mehrere Holzfiguren stehen vor und hinter einer Lupe
kurz informiert 02. Juli 2025

Distributed Peer Review (DPR): Neue Erkenntnisse zum Begutachtungsverfahren

Beiträge in den Fachmagazinen Science und nature fassen aktuelle Erfahrungen mit dem Einsatz des innovativen DPR-Verfahrens zusammen, die bei der Metascience 2025 Konferenz in London präsentiert wurden.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.