Newsroom

Illustration mit zwei Personen, die sich hinter einem Aktenstapel abklatschen, darüber fliegt eine Rakete, auf der eine Schnecke sitzt
Förderangebot 09. April 2025

Strategische Experimentierräume - Hochschulentwicklung braucht Flexibilität

Gefördert werden strategische Konzepte an Universitäten im Verbund mit den zuständigen Ministerien, innerhalb derer neue Lösungswege erprobt werden, die bisher aufgrund gesetzlicher oder bürokratischer Regelungen nicht umgesetzt werden konnten. Online-Sprechstunde am 17. Juni (Anmeldung bis 15. Juni), Stichtag: 30. September 2025

Illustration mit einem Erlenmeyerkolben, aus dem Blätter wachsen
Förderangebot 03. April 2025

Nachhaltigkeitsmittel für Laborzertifizierungen

Nachhaltigkeit und insbesondere die ressourceneffiziente Gestaltung von Forschungsprozessen sind der Stiftung ein wichtiges Anliegen. Sie stellt daher ihren Geförderten Mittel zur Verfügung, um ihre Labore über Programme nachhaltig zertifizieren zu lassen.

Illustration mit mehreren diskutierenden Menschen, im Vordergrund Schloss Herrenhausen
Förderangebot 02. April 2025

Themenwoche "Multiple Crises – Strained Resources"

Die Ursachen und Folgen von rückläufigen finanziellen, materiellen und humanen Ressourcen in der Gesellschaft und Lösungsansätze für die daraus resultierenden Probleme stehen im Zentrum dieser Themenwoche vom 15. bis 17. April 2026 in Hannover. Jetzt mit einem wissenschaftlichen Symposium bewerben, Stichtag: 02. September 2025

Illustration mit einem Gewichtheber im Anzug, der Bücher stemmt
Förderangebot 25. März 2025

"Opus Magnum" wird fortgesetzt

Das Förderangebot "Opus Magnum" bietet herausragenden Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften die Möglichkeit, entlastet durch eine Lehrvertretung ein größeres wissenschaftliches Werk zu verfassen. Online-Sprechstunde: 18. Juni, 9:00 Uhr (Anmeldung bis 13. Juni), Stichtag: 4. November 2025

Illustration mit mehreren demonstrierenden Menschen mit Schildern mit "Daumen hoch" oder "Daumen runter" Symbolen
Förderangebot 20. März 2025

Demokratien im Wandel: Ausschreibung für Kooperationsprojekte

Das Programm richtet sich an Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaftler:innen, die in transdisziplinären Teams mit außerwissenschaftlichen Partner:innen unterschiedliche Ideen und Fragestellungen zu Demokratie im Wandel bearbeiten möchten. 

Illustration mit drei Personen, die sich in der Mitte abklatschen
Förderangebot 17. März 2025

Forschung über Wissenschaft: Sommerschulen und Workshops

Die Stiftung fördert Workshops und Sommerschulen, in denen (Post-)Doktorand:innen neue Kenntnisse, methodische Fähigkeiten und Arbeitsweisen vermittelt werden, die für die Weiterentwicklung des Forschungsfeldes Wissenschaftsforschung relevant sind. Stichtag: 30. Oktober 2025

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.