Newsroom

Personen auf dem Podium
Veranstaltungsberichte 04. Juli 2025

Wandel oder Umbruch: Wohin entwickelt sich das Parteienspektrum in Deutschland und Europa?

Wie sich das Parteienspektrum in Deutschland und europaweit wandelt und ob ein Umbruch bevorsteht, diskutierten am 19. Juni 2025 die Podiumsteilnehmenden der Leopoldina Lecture im Schloss Herrenhausen. Sie blickten auf den wachsenden Zuspruch für populistische Parteien, Bedrohungen für den Staat und die Frage danach, wie ihnen zu begegnen ist. 

Ein Magazin mit dem Titel "Impulse" liegt auf einem grauen Sofa
Stiftungspublikation 30. Juni 2025

Jetzt online: IMPULSE-Magazin "Demokratie schützen"

Was hält unsere Gesellschaft angesichts der Krise der Demokratie zusammen? Welche Konzepte liefert uns die Wissenschaft, um die Demokratie stark und lebendig zu halten? Das fragen wir in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins IMPULSE.

Mikrofon mit grafischem Hintergrund
Veranstaltungsvideo 27. Juni 2025

We love Science! Das war unser Summer Science Slam 2025

Demokratie, Freiheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt - mit diesen Themen gingen unsere Slammer:innen beim 3. Summer Science Slam der VolkswagenStiftung am 27. Juni 2025 in Hannover an den Start. 

Reichstagkuppel von Innen
Interview 25. Juni 2025

"Wir können nicht vorhersagen, ob die Demokratie hält"

Deutschland ist mittendrin im Strudel globaler Krisen und Konflikte. Rechtspopulisten freuen sich über wachsenden Zuspruch. Und von der neuen Bundesregierung werden viele Lösungen erwartet. Und zwar schnell! Ein Gespräch zwischen dem Soziologen Steffen Mau und Georg Schütte, Vorstand der VolkswagenStiftung, über das Ende der "Schönwetterdemokratie" (Mau) und den Aufbruch ins Ungewisse.

Cover der Broschüre "Empfehlungen des Bürgerrats "KI und Freiheit"
Interview 19. Juni 2025

Endlich mitreden über KI - Einblicke in den Bürger:innenrat "KI und Freiheit"

Über Künstliche Intelligenz mitreden und die Zukunft der Forschung darüber mitgestalten. Dieser Aufgabe stellten sich 40 zufällig ausgeloste Bürger:innen aus Baden-Württemberg. Sie kamen über mehrere Monate im Bürger:innenrat "Künstliche Intelligenz und Freiheit" zusammen.

Illustration: Schneebedeckte Landschaft mit Personen, die aus den Tälern per Seil Materialien hervorholen wollen.
Aktuelles 03. Juni 2025

Wie ein KI-Transparenzregister Wirklichkeit werden kann

Öffentliche Verwaltungen brauchen für ihre Zukunftsfähigkeit eine digitale Transformation. Doch die dafür nötige künstliche Intelligenz (KI) birgt auch Risiken. Ein Forschungsprojekt entwickelt eine Roadmap zu mehr Transparenz – mit Hilfe eines Registers.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.