16. Dez. 2025, 20:30 Uhr - 22:30 Uhr
Saving mother hearts – Neue Therapien gegen Müttersterblichkeit
Mehr erfahren
Foto: Isabel Winarsch für VolkswagenStiftung
14. Okt. 2025, 20:30 Uhr - 22:30 Uhr
Wie aktuell unser Strafrecht noch ist und ob "weiche" Faktoren wie Empathie darin eine Rolle spielen sollten, erklärt Prof. Dr. Susanne Beck bei Herrenhausen Late am 14. Oktober 2025 in Hannover.
Foto: Isabel Winarsch
Livestream am 14. Oktober 2025 um 20.30 Uhr.
Warum gibt es in Deutschland ein „humanes“ Strafrecht und was steckt hinter dessen Ausgestaltung? Entspricht es noch den Herausforderungen der heutigen Zeit oder müssen wir unser Strafrecht an aktuelle Gegebenheiten anpassen?
In dem Vortrag von Prof. Dr. Susanne Beck geht es um die Ursprünge unseres Strafrechts – aber vor allem darum, warum es heute an seine Grenzen stößt und wie seine Zukunft aussehen könnte. Es geht um die Gefahren eines als populistischen Werkzeugs missbrauchten Strafrechts, aber auch um ein Strafrecht, das durch Verbote von Fake News oder Hass im Netz möglicherweise zur Stärkung der Demokratie beitragen kann. Es geht um die Frage, ob Gerechtigkeit neutral und emotionslos sein muss oder ob Empathie eine Basis für die notwendige Anpassung sein könnte, vielleicht nicht in seiner aktuellen Form, sondern in einer alternativen, die gesamte Gesellschaft adressierenden Ausrichtung.
In Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover
16. Dez. 2025, 20:30 Uhr - 22:30 Uhr
Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'
Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.
Die Türen öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.
Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wenn Sie mehr über diese Haltung erfahren möchten, freuen wir uns, wenn Sie auf unserer Seite "Respektvoll miteinander!" vorbeischauen.
Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung.
Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.
Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.