Newsroom

Aktuelles 28. Oktober 2015

Opus Primum Preis geht an Publikation zu Stasi-Entführungen

Dr. Susanne Muhle erhält für ihr Werk "Auftrag: Menschenraub" den Opus Primum Förderpreis. Für die feierliche Preisverleihung zusammen mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis werden Karten verlost. Wir haben mit Susanne Muhle über ihre wissenschaftliche Nachwuchspublikation gesprochen, für die sie den mit 10.000 Euro dotierten Preis der VolkswagenStiftung erhalten wird.

Aktuelles 19. Oktober 2015

Wider die Orientierungslosigkeit: Forum thematisiert gute Ernährung

Einfach nur satt werden war vorgestern, einfach nur lecker essen gestern. Heute ist Ernährung ein komplexer Ausdruck des Lebensstils, so die Expert(inn)en auf dem Herrenhäuser Forum. Veranstaltungsbericht zum Herrenhäuser Forum am 8. Oktober 2015.

Aktuelles 14. Oktober 2015

Macht Arbeit krank? Lecture über Burnout, Angst und Depressionen am Arbeitsplatz

Wie sehr kann und darf Arbeit uns belasten? Veranstaltungsbericht zur 6. Leopoldina Lecture am 28. September 2015 in Hannover über die Gründe und Auswirkungen von psychischen Erkrankungen wie Burnout und Depressionen.

Aktuelles 07. Oktober 2015

Symposium "25 Jahre Wissenschaft und Wiedervereinigung" – Tagungsbericht

25 Jahre nach der Wiedervereinigung nahm ein Herrenhäuser Symposium in Hannover die Entwicklung der ostdeutschen Hochschul- und Forschungslandschaft seit der Einheit in den Blick und diskutierte die Lehren für die Zukunft.
Aktuelles 02. Oktober 2015

Verleihung der Freigeist-Fellowships

In einer festlichen Abendveranstaltung im Schloss Herrenhausen wurden sieben Nachwuchswissenschaftler(innen) mit den diesjährigen Freigeist-Fellowships ausgezeichnet.

Aktuelles 07. September 2015

Ständig auf Achse: Forum über unsere Mobilität

Was bedeutet Mobilität für uns und wie wirkt sie sich auf unser Leben und unseren Alltag aus? Experten analysierten dies auf einem Herrenhäuser Forum.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.