Newsroom

Aktuelles 28. November 2018

"Es gibt keine völlig unabhängige Forschung"

Interview mit Klaus Lieb und Jochen Gläser über die interessengeleitete Beeinflussung von Wissenschaft

Aktuelles 22. November 2018

Aug in Aug mit der Unterwasserwelt - Opus Primum 2018 verliehen

Für "Das Aquarium" wurde Dr. Mareike Vennen in einer festlichen Gala der Opus Primum Förderpreis für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2018 verliehen. Der Abend in Schloss Herrenhausen bot neben interessanten Einblicken in die Wissensgeschichte rund um Aquarien auch anregende Diskussionen über das leise Sterben von Demokratien – anlässlich der gleichzeitigen Verleihung des NDR Kultur Sachbuchpreises.

Aktuelles 21. November 2018

Stiftungsvermögen nachhaltig anlegen

Wenn es darum geht, ihr Vermögen von derzeit 3,7 Mrd. Euro anzulegen, damit der Förderzweck dauerhaft erfüllt werden kann, orientiert sich die unabhängige VolkswagenStiftung in Hannover auch an Nachhaltigkeitskriterien. 

Aktuelles 20. November 2018

Sachbuchpreis Opus Primum: Verlosung des Siegertitels von 2018 über die Geschichte der Aquarien

Der Opus Primum Förderpreis der VolkswagenStiftung prämiert alljährlich die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Dr. Mareike Vennen für ihr Buch "Das Aquarium". Die VolkswagenStiftung verlost handsignierte Exemplare ihres Werks.

Aktuelles 13. November 2018

Zum Nachhören: "Protest revisited" bei den Hannah Arendt Tagen

Die Veranstaltung "Protest revisited" setzte am 27. Oktober den Schlusspunkt der 21. Hannah Arendt Tage in Hannover. Daniel Cohn-Bendit und Sabrina Zajak vertraten zwei Generationen und deren Stellung zur Rolle neuer Formen politischer Proteste. Jetzt ist der Audiomitschnitt online.

Aktuelles 12. November 2018

Unterwasserwelt erstmals beobacht-, erfahr- und erforschbar – Opus Primum für Buch über Geschichte des Aquariums

Für ihr Werk "Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)" wird Dr. Mareike Vennen in diesem Jahr mit dem Opus Primum Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (dotiert mit 10.000 Euro) ausgezeichnet. Im Interview erzählt sie vom Buch und ihren Recherchen dazu. Zudem gibt es Karten zu gewinnen für die festliche Verleihung des Preises in Hannover.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.