Newsroom

Europäische Besucher in einem Amazonasdorf
Story 27. Juli 2022

Kooperation neu gedacht: Wissensdialoge in Amazonien

Indigene und nicht-indigene Forschende gehen im Amazonasgebiet neue Wege: Ein anderer Blick auf das kulturelle und natürliche Erbe soll dessen Bedeutung für den Schutz der Territorien stärken.

Rhine Ruhr Center
Story 12. Juli 2022

Wissenschaftskommunikation erforschen: Das RRC

Desinformation, mediale Fragmentierung, Instrumentalisierung von Wissenschaft - wie kann der Krise der Faktizität begegnet werden? Eine der zentralen Forschungsfragen am Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC).

Story 30. Mai 2022

Wissenschaftskommunikation erforschen: Das MSCL

Das Munich Science Communication Lab widmet sich dem Forschungsthema "Planetary Health", das die Gesundheit des Planeten und der Menschen gemeinsam betrachtet.

Header RHET AI Center
Story 24. Mai 2022

Wissenschaftskommunikation erforschen: Das RHET AI Center

Wie können wir künstliche Intelligenz sachlich und unaufgeregt betrachten? Forschende am RHET AI Center untersuchen, welche Interessen und Bilder die gesellschaftliche Wahrnehmung und den Diskurs um die Technologie prägen.

Header KSCN
Story 08. März 2022

Wissenschaftskommunikation erforschen: Das KSCN

Was wir fühlen, wenn wir sehen: Künstler:innen, Designer:innen und Forschende ergründen im neuen Kieler Science Communication Network die emotionale Wirkung visueller Darstellungen. 

Metermaß
Story 10. November 2021

Karriere in der Wissenschaft

Die Planung der eigenen Laufbahn war in der Forschung schon immer schwierig. In der Pandemie verlieren nun viele Geduld und Zuversicht. Wie will das Wissenschaftssystem den drohenden Braindrain verhindern?

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.