Newsroom

Ein blühender Wildblumenstreifen am Rande eines abgeernteten Feldes ist zu sehen.
Veranstaltungsvideo 06. September 2022

Agrarwende jetzt?! Wege in eine nachhaltige Landwirtschaft

Wie kann der Umbau von konventioneller hin zu ökologische Landwirtschaft gelingen - während die Interessen aller gewahrt bleiben? Darüber diskutierten Expert:innen am 6. September 2022 in Herrenhausen.

Aktuelles 05. September 2022

Krieg in der Ukraine: Perspektiven für die Forschung

Nach dem Sofortprogramm für geflohene Wissenschaftler:innen bietet die Stiftung jetzt eine Symposienwoche zum Thema "Krieg in der Ukraine – Perspektiven der Wissenschaft" an: Stichtag: 15. September 2022.

Zeichnung von Wissenschaftler:innen
Aktuelles 18. August 2022

Science with Society: Von Verantwortung und Vertrauen

Eine Serie von Video-Tutorials bietet jungen Forschenden Orientierung auf dem Weg zu verantwortlichem Handeln und einer eigenen Haltung - es geht um nichts weniger als das Vertrauen der Gesellschaft.

Förderangebot 16. August 2022

Pioniervorhaben zu "Gesellschaftliche Transformationen"

Das Förderangebot richtete sich an Wissenschaftler:innen aller Disziplinen, die Forschungsprojekte entwickeln, aus denen Transformationswissen hervorgeht.  Nachfolgeprogramm ist "Change!"

Speere in einem afrikanischen Weizenfeld
Story 09. August 2022

Umgang mit dem kolonialen Erbe: "Wo kommt das her?"

Provenienzforschung als Basis für ein neues Verständnis vom Sammeln, Beforschen, Bewahren und Präsentieren ethnografischer Objekte

Header grafik mit Roboter
Story 04. August 2022

Digitalisierung in der Medizin: Das geht uns alle an

Medizinethiker Robert Ranisch macht deutlich, wie stark die Digitalisierung Gesundheitswesen und Forschung verändert.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.