Newsroom

Eine große Hand hält eine Kinderhand.
Veranstaltungsvideo 22. November 2022

Kinder brauchen Grenzen!? Erziehung im Wandel

Eltern und Erziehende stehen heute unter enormen Druck: Wie erziehe ich mein Kind am besten? Gern möchte man alles richtig machen. Aber was ist richtig? Über Erziehung im Wandel diskutierten Expert:innen am 22. November 2022 in Hannover.

Gruppe von Wissenschaftlern im Labor
Story 17. November 2022

Künstliche Photosynthese: Der Schritt zum Leben

Der Mikrobiologe Tobias Erb hat die Photosynthese im Labor neu erfunden. Sein Ziel: chemische Substanzen mithilfe von Sonnenlicht und Kohlendioxid aus der Luft herzustellen.

Grafische Darstellung zweier Hände vor einem Fußballfeld. Eine Hand hält eine gelbe Karte hoch, eine hält eine rote Karte hoch.
Veranstaltungsvideo 10. November 2022

Das Phänomen Fußball: Gleiches Spiel für alle?

Bei der Winter-WM in Katar hat der Kommerz eindeutig über die Moral gesiegt. Eines von vielen Beispiel dafür, dass es im Fußballalltag neben viel Licht auch viel Schatten gibt. Über beides diskutierten Expert:innen am 10. November 2022 beim Herrenhäuser Gespräch in Hannover.

Story 28. Oktober 2022

Der Mensch denkt – und (nicht nur) Corona lenkt

Wie sich ein interdisziplinäres Team aufmachte, den Wertewandel in der Pandemie zu erforschen – und sich mit den Realitäten abfinden musste. Ein Beispiel aus dem Förderprogramm der Stiftung für Corona-Forschung.

Christoph Hönnige sitzt Christoph Hönnige gegenüber. Einer von beiden Ruft mit einer mit "Propaganda" beschrifteten Flüstertüte dem anderen entgegen, der einen Talar trägt und einen Richterhammer in der Hand schwingt.
Veranstaltungsvideo 27. Oktober 2022

Justiz im Visier: Wie Rechte im Social Web den Rechtsstaat attackieren

Gerichte stehen dem "Volkswillen" im Weg, behaupten Rechtspopulisten in ganz Europa. Und agitieren bei Twitter & Co gegen die Justiz. Christoph Hönnige analysierte bei Herrenhausen Late am 27. Oktober 2022 die Lage - und wie der Rechtsstaat verteidigt werden kann. 

Veranstaltungsbericht 24. Oktober 2022

Künstliche Intelligenz: Spiegel gesellschaftlicher Verzerrungen

Wie muss Künstliche Intelligenz (KI) reguliert und gestaltet werden? Wie trägt die gesellschaftliche Debatte dazu bei, dass KI bestehende Ungleichheiten in Gesellschaften nicht verstärkt? Darüber sprachen Expert:innen beim Herrenhäuser Forum am 13. Oktober.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.