Newsroom

Veranstaltungsvideo 18. Januar 2023

Covid-19: "Das Virus wird bei uns bleiben"

Um mit Pandemien künftig besser umzugehen, braucht es systemische Veränderungen. Darin sind sich die Virologin Melanie Brinkmann und der Immunologe Reinhold Förster einig. Bei Herrenhausen Late warfen beide einen Blick in die Zukunft, in der uns das Virus wohl weiter begleiten wird.

Videos 11. Januar 2023

Andreas Bischof im Videoportrait: Wie werden Maschinen sozial?

Atomteilchen 3D-Illustration
Veranstaltungsvideo 11. Januar 2023

Die Energieversorgung von morgen - in eine strahlend grüne Zukunft?

Kann der Energiebedarf der Zukunft ohne die klimaschädlichen fossilen Brennstoffe gedeckt werden? Darüber und über die Rolle der Kernenergie diskutierten Expert:innen am 10. Januar in Hannover.

Mann lehnt an einer Papierhand
Story 11. Januar 2023

Robotik – Wie werden Maschinen sozial?

Andreas Bischof denkt Technik- und Sozialwissenschaften gemeinsam - beide Disziplinen, so sagt er, können noch sehr viel voneinander lernen. Ein Portrait.

Illustration mit verschiedenen Rohstoffen
Aktuelles 20. Dezember 2022

Förderangebot zu Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen aufgelegt

Wiederverwertung und Abfallvermeidung entscheiden über die Zukunftsfähigkeit von Industrien und Gesellschaften. Deutschland hat in beidem Nachholbedarf. Die Stiftung möchte mit der neuen Initiative dazu beitragen, die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft substanziell voranzubringen.

Mann mit Globus
Aktuelles 19. Dezember 2022

Erdsystemwissenschaft als neue Leitidee für die Geowissenschaften

Anlässlich eines Leopoldina-Symposiums am 19. Dezember 2022 kündigt die VolkswagenStiftung ein neues Förderangebot an. 50 Jahre nach den "Grenzen des Wachstums" soll wieder die Erde als Ganzes in den wissenschaftlichen Blick rücken.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.