Newsroom

Frau sitzt in einem Hörsaal (Anke Thomass – stock.adobe.com)
kurz informiert 11. Mai 2023

Dauerstellen sichern die universitäre Zukunftsfähigkeit

Mit einem Thesenpapier möchte die VolkswagenStiftung die Debatte um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz in neue, zukunftsgewandte Bahnen lenken.

Schriftzug "Alles nur geklaut?" auf blauem und grünem Hintergrund mit angedeutetem X
Veranstaltungsvideo 10. Mai 2023

Alles nur geklaut? Kulturelle Aneignung

Veranstaltungsmitschnitt vom Herrenhäuser Forum am 10. Mai 2023: Wo verläuft die Grenze zwischen wertschätzender Aneignung in einer multikulturellen Gesellschaft und problematischer Aneignung fremder Kulturen? 

zwei Katzen auf einem Autodach
Meinung 04. Mai 2023

An das Wilde glauben

Simone Horstmann hält einen Paradigmenwechsel in unserer Beziehung zu anderen Tieren für längst überfällig. Ein Meinungsbeitrag aus unserem Magazin "Impulse".

Zeichnung eines Kopfs im Querschnitt, das Gehirn ist orange eingefärbt
Veranstaltungsvideo 04. Mai 2023

Wie der digitale Alltag unser Gehirn verändert

Der stundenlange Konsum digitaler Angebote verändert auf Dauer die neuronalen Bahnen im Kopf. Was an dieser Entwicklung positiv ist, was negativ, diskutierten Expert:innen am 4. Mai 2023 in Hannover.

Bild eines klassischen Bratens mit einigen bereits abgeschnittenen Scheiben auf einem Brett, dazu Preiselbeeren und gebratenen Pilze in Servierschüsseln.
Veranstaltungsvideo 27. April 2023

Sonntagsbraten aus dem Bioreaktor? Wie nachhaltig Nahrung künftig sein kann

Veranstaltungsmitschnitt: Die industrielle Fleischproduktion schadet der Umwelt. Welche Alternativen gibt es heute? Welche könnten in Zukunft auf den Tisch kommen? Darüber diskutierten Expert:innen am 27. April 2023 in Hannover.

Viele verschiedene Lebensmittel auf einem Tisch
kurz informiert 26. April 2023

Gesunde und nachhaltige Ernährung: Studierende und Stiftung organisieren Veranstaltung

Wir stiften Wissen – und lernen selber dazu: Gemeinsam mit unserem Veranstaltungsteam erarbeiten Studierende ein Veranstaltungskonzept für junge Zielgruppen.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.