Newsroom

Mädchen in Regenkleidung spielt gut gelaunt in Pfütze
Veranstaltungsvideo 09. Februar 2023

Trotz allem zuversichtlich? Über gutes Leben in schlechten Zeiten

Kann uns die Wissenschaft dabei helfen, uns auch in schwierigen Zeiten nicht lähmen zu lassen, sondern optimistisch in die Zukunft zu blicken? Veranstaltungsmitschnitt vom 9. Februar.

Förderangebot 09. Februar 2023

Neues Förderangebot: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen - Kooperationsprojekte

Die erste Ausschreibung für Kooperationsprojekte richtete sich primär an die Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Zwei Männer und eine Frau halten ein Schild mit Aufdruck "zukunft.niedersachsen" in die Kamera
Förderangebot 08. Februar 2023

Zukunftsagenda für Wissenschaftsförderung in Niedersachsen vorgestellt

Der Titel des neuen Programms für die Förderung von Forschung und Lehre in Niedersachsen ist "zukunft.niedersachsen". Dank zusätzlicher Mittel von 580 Mio. Euro sollen drei Zukunftsfelder massiv entwickelt werden, um den Wissenschaftsstandort Niedersachsen auch international sichtbar zu machen

Fledermaus an einer Pflanze
Veranstaltungsbericht 02. Februar 2023

Wieviel Risiko braucht die Förderung von Wissenschaft?

Mit der Förderinitiative „Experiment!“ und dem Losverfahren, das für Bewilligungen angewandt wurde, hat die VolkswagenStiftungen in zweifacher Sicht für Aufsehen gesorgt. Geförderte und Fachleute aus dem In- und Ausland haben bei einem zweitägigen Workshop im Dezember 2022 diskutiert, welche Lehren zu ziehen sind.

Veranstaltungsvideo 25. Januar 2023

Wohl oder Übel? Reichtum und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft

Der Reichtum Einzelner muss nicht zu Neid und Konflikten führen, sondern kann auch positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Wie Reichtum und Armut sich gegenseitig bedingen und wo sie positiv aufeinander einwirken können, diskutierten Expert:innen am 24. Januar 2023 in Hannover. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Wolf auf einer Sandfläche
Interview 24. Januar 2023

Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Und vor allem: warum?  Fünf Fragen an den Kulturwissenschaftler Thorsten Gieser zur konfliktbeladenen Rückkehr der Wölfe nach Deutschland.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.