Newsroom

Grafik des Gebäudes der VolkswagenStiftung
kurz informiert 17. Mai 2023

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stiftung

Wir möchten die VolkswagenStiftung insgesamt umwelt- und klimagerechter aufstellen. Wo agieren wir bereits nachhaltig und was haben wir noch vor?

Frau sitzt in einem Hörsaal (Anke Thomass – stock.adobe.com)
kurz informiert 11. Mai 2023

Dauerstellen sichern die universitäre Zukunftsfähigkeit

Mit einem Thesenpapier möchte die VolkswagenStiftung die Debatte um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz in neue, zukunftsgewandte Bahnen lenken.

Schriftzug "Alles nur geklaut?" auf blauem und grünem Hintergrund mit angedeutetem X
Veranstaltungsvideo 10. Mai 2023

Alles nur geklaut? Kulturelle Aneignung

Veranstaltungsmitschnitt vom Herrenhäuser Forum am 10. Mai 2023: Wo verläuft die Grenze zwischen wertschätzender Aneignung in einer multikulturellen Gesellschaft und problematischer Aneignung fremder Kulturen? 

zwei Katzen auf einem Autodach
Meinung 04. Mai 2023

An das Wilde glauben

Simone Horstmann hält einen Paradigmenwechsel in unserer Beziehung zu anderen Tieren für längst überfällig. Ein Meinungsbeitrag aus unserem Magazin "Impulse".

Zeichnung eines Kopfs im Querschnitt, das Gehirn ist orange eingefärbt
Veranstaltungsvideo 04. Mai 2023

Wie der digitale Alltag unser Gehirn verändert

Der stundenlange Konsum digitaler Angebote verändert auf Dauer die neuronalen Bahnen im Kopf. Was an dieser Entwicklung positiv ist, was negativ, diskutierten Expert:innen am 4. Mai 2023 in Hannover.

Bild eines klassischen Bratens mit einigen bereits abgeschnittenen Scheiben auf einem Brett, dazu Preiselbeeren und gebratenen Pilze in Servierschüsseln.
Veranstaltungsvideo 27. April 2023

Sonntagsbraten aus dem Bioreaktor? Wie nachhaltig Nahrung künftig sein kann

Veranstaltungsmitschnitt: Die industrielle Fleischproduktion schadet der Umwelt. Welche Alternativen gibt es heute? Welche könnten in Zukunft auf den Tisch kommen? Darüber diskutierten Expert:innen am 27. April 2023 in Hannover.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.