Newsroom

Eine Frau steht in einem Labor und schaut in die Kamera.
Aktuelles 29. April 2025

Geschlechtsspezifische personalisierte Medizin: Wenn Viren die Hormone wecken

Was können wir von COVID-19 für künftige Pandemien lernen? Gülşah Gabriel und ihr Team öffnen die Tür zur personalisierten Medizin – und untersuchen erstmals, wie Medikamente, die in den Hormonstoffwechsel eingreifen, in Zukunft schwere Virusverläufe verhindern könnten.

Ein Gebäude mit dem Schriftzug Tagungszentrum
kurz informiert 28. April 2025

Unsere Veranstaltungen werden noch barrierefreier

Wir begrüßen zu mehr als 100 Veranstaltungen im Jahr Gäste im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen und arbeiten stetig daran, ihnen allen eine barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen.

Zwei Frauen im Portrait, dahinter eine Illustration mit Mikrofon
Interview 24. April 2025

Neurodegeneration neu denken: Förderangebot startet

Warum braucht die Neurodegenerationsforschung neue Impulse – und wie kann Interdisziplinarität helfen, den Durchbruch zu erzielen? Theresa Kratzsch und Franziska Rönicke erklären die Vision hinter dem neuen Förderangebot "NEXT – Rethink Neurodegeneration!". 

Illustration mit einer Hand, die ein gezeichnetes Gehirn ausradiert
Förderangebot 23. April 2025

NEXT – Rethink Neurodegeneration!

Wir fördern interdisziplinäre Projektteams, die risikoreiche, explorative Grundlagenforschung zu zentralen Mechanismen der demenziellen Neurodegeneration betreiben. Stichtag: 28. August 2025 

Grafik Webtalk Wissenschaftskommunikation mit Menschen, wissenschaftlichen Darstellungen und Sprechblasen
Aktuelles 23. April 2025

Treffpunkt Wissenschaftskommunikation

Künstliche Intelligenz zwingt Wissenschafts-PR und -journalismus zu disruptiven Anpassungen. Darüber sprachen wir beim letzten Webtalk "Treffpunkt Wissenschaftskommunikation" am 23. April mit Christoph Neuberger, Direktor des Weizenbaum-Instituts. Der nächste Termin der Reihe wird in Kürze hier bekanntgegeben.

Frau mit Laptop in einem Heißluftballon, der durch Ventilatoren zusätzlichen Auftrieb erhält
kurz informiert 22. April 2025

9,7 Mio. für mutige Forschung mit "Momentum"

Mit der Förderinitiative "Momentum – Förderung für Erstberufene" unterstützt die VolkswagenStiftung Professor:innen in den ersten Jahren nach ihrer Berufung. Ziel ist es, ihnen Zeit und Mittel zu geben, um ihre Forschung weiterzuentwickeln oder sich mit neuen Themen zu beschäftigen.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.