Newsroom

Das Bild zeigt eine Person, die eine andere Person im Rollstuhl schiebt.
Veranstaltungsvideo 04. Februar 2025

Care-Arbeit neu denken: Anerkennung und Lösungen für die Pflege

Care-Arbeit wir angesichts des demografischen Wandels immer wichtiger, ist gesellschaftlich jedoch wenig wertgeschätzt. Wie sich das ändern lässt, diskutierten Expert:innen am 4. Februar 2025 in Hannover.

Das Bild zeigt weiße Linien vor rotem Hintergrund
Veranstaltungsbericht 22. Januar 2025

International Science & Policy Symposium (ISPS)

"Navigating Global Responsibility - How Research-Intensive Universities Strengthen Societies" was the focus of the International Science & Policy Symposium in Hanover, Germany, from January 22-23, 2025. Leading academics, policymakers, and international experts gathered to address some of the most pressing global challenges.

Das Bild eine Gruppe Wissenschaftler:innen aus Deutschland und Burundi.
Veranstaltungsvideo 21. Januar 2025

Start-up statt Safari! Europäisch-afrikanische Beziehungen neu denken

Warum wir unseren Blick auf Afrika kritisch hinterfragen und die Beziehungen zu Ländern und Individuen dieses Kontinents neu denken müssen, diskutierten Expert:innen am 21. Januar 2025 in Hannover

Das Bild zeigt Prof. Christina Strube mit einer Riesenzecke und Hund
Veranstaltungsvideo 15. Januar 2025

Zecken im Klimawandel: Wer gewinnt, wer verliert?

Ob der Klimawandel auch Zecken beeinflusst und was das für die Risiken der Gesundheit von Mensch und Tier bedeutet, veranschaulichte Christina Strube bei Herrenhausen Late am 15. Januar in Hannover. Sehen Sie sich hier den Mitschnitt an. 

Das Bild zeigt Personen, die auf einer Straße sitzen und die Durchfahrt der Autos blockieren.
Veranstaltungsvideo 09. Januar 2025

Des Volkes (Staats-)Gewalt – Belebt oder gefährdet ziviler Ungehorsam die Demokratie?

Ziviler Ungehorsam ist ein wirksames Instrument, um die "Stimme des Volkes" hörbar zu machen. Aber spricht dort wirklich die Mehrheit? Welchen Einfluss ziviler Ungehorsam auf unsere Demokratie hat – und haben darf –, darüber diskutierten Expert:innen am 9. Januar 2025 in Hannover.

Die Illustration zeigt z6wei Bevölkerungsgruppen mit offensichtlich verschiedenen Einkommensniveaus. Dazwischen ein Graben.
Veranstaltungsvideo 17. Dezember 2024

Eigentum verpflichtet – brauchen wir eine Vermögenssteuer in Deutschland?

Lasst sich eine Reichensteuer in Deutschland sinnvoll erheben, und wenn ja, wie? Darüber diskutierten Expert:innen am 17. Dezember 2024 in Hannover.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.