Newsroom

Sprechblasen vor einer grünen Wand
Interview 24. Januar 2022

"Nicht mehr, sondern bessere Wissenschaftskommunikation"

Förderreferent Dr. Pierre Schwidlinski erzählt im Interview, wie die Stiftung zukünftig vielversprechende Projekte für die Wissenschaftsvermittlung auswählt und fördert. Der nächste Stichtag: 15. Februar 2022.

Aktuelles 19. Januar 2022

Förderung für Vorhaben, die das Wissenschaftssystem verändern

Mit einem neuen Angebot unterstützt die Stiftung Projekte, die nachhaltig das Wissenschaftssystem verbessern wollen. Das erste bewilligte Vorhaben zielt darauf ab, Erkenntnisse aus Laborexperimenten so zu bündeln, dass Tierversuche reduziert und aussichtsreiche Behandlungsansätze für die Medizin besser identifiziert werden können.

Aktuelles 13. Januar 2022

Vorab: Institut für junge Kulturwissenschaftler:innen in Lüneburg erhält fünf Mio. Euro

Das neue "Institute for Advanced Studies in Culture and Society" an der Leuphana Universität Lüneburg bietet besonders talentierten Kulturwissenschaftler:innen in ihrer frühen Karrierephase viel Freiraum für eigene Forschung zu Grundfragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. 

Aktuelles 10. Januar 2022

Folgen wachsender Mobilität auf globale Gesundheit im Fokus neuer Projekte

Chancen, Risiken und mögliche Lösungen für die Auswirkungen der wachsenden Mobilität auf die globale Gesundheit stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Ausschreibung vier europäischer Stiftungen. Sieben Projekte im Umfang von insgesamt rund 10 Mio. Euro wurden nun bewilligt.

Aktuelles 06. Januar 2022

Mobilität in Wissenschaft und Forschung: Expertengespräch und aktuelle Studie

Einladung zum Expertengespräch "Zukunft der Mobilität in Wissenschaft und Forschung. Neue Herausforderungen – neue Strategien – neue Bundesregierung". Die Veranstaltung fand am 13. Januar 2022 (10.30 bis 12 Uhr) per Zoom statt.

Aktuelles 05. Januar 2022

Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Wissenschaft

Wie wirken sich KI-Technologien auf die Wissenschaften aus? Dieser Frage widmet sich jetzt ein deutsch-österreichisches Forschungsteam. Die VolkswagenStiftung fördert das neue Projekt im Rahmen der Initiative "Künstliche Intelligenz". 

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.