Newsroom

Illustration mit mehreren Personen, die Diversität zeigen soll
Förderangebot 11. September 2024

Zusatzförderung: Chancengleichheitsmittel

Für Ausschreibungen mit Stichtag nach dem 01. Januar 2025 können Wissenschaftler:innen, die einen Förderantrag stellen, Mittel für Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit beantragen. Dabei kann es sich beispielsweise um Kinderbetreuung, Unterstützung bei körperlichen Beeinträchtigungen, Sensibilisierungsworkshops oder Coachingangebote handeln.

Illustration mit zwei Personen neben einem Teleskop, beide schauen in den Himmel, einer zeigt auf einen Stern
Förderangebot 15. August 2024

Pioniervorhaben gesucht

Mit "Pioniervorhaben: Impulse für das Wissenschaftssystem" möchte die Stiftung Experimentierräume für grundsätzliche Neuerungen und wesentliche Verbesserungen in Bereichen des deutschen Wissenschaftssystems schaffen. Dazu sollen vielversprechende Ideen aus der wissenschaftlichen Community aufgegriffen und gefördert werden. Stichtag: 15. Okt. 2024

Förderangebot 10. Juli 2024

Erdsystemwissenschaften (beendet)

Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt können ein bis zwei Junior-Professuren mit Tenure-Track beantragen. Das Förderangebot ist beendet.

Förderangebot 08. Juli 2024

zukunft.niedersachsen: Science Startups (beendet)

Mit dem Förderangebot "Science Startups" werden Hochschulen dabei unterstützt, ihre Maßnahmen entlang der Entwicklungsphasen von Gründungsaktivitäten und Ausgründungen zu optimieren. Stichtag: 15. Okt. 2024

Förderangebot 06. Juli 2024

zukunft.niedersachsen: Potenziale strategisch entfalten (beendet)

Ziel der zukunft.niedersachsen Ausschreibung ist es, die strategische Profilschärfung niedersächsischer Hochschulen zu unterstützen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit national und international zu stärken. Stichtag ist der 12. Juli 2024.

Förderangebot 18. Juni 2024

Themenwoche Gem/Einsamkeit (beendet)

Jetzt mit einem Workshop bewerben: Die Themenwoche Gem/Einsamkeit hat das Ziel, Einsamkeit und soziale Isolation aus einer ganzheitlichen, interdisziplinären und intersektionalen Perspektive zu erfassen und Lösungsvorschläge für mehr Gemeinsamkeit zu entwerfen. Stichtag: 29. Oktober 2024

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.