Newsroom

Illustration mit zwei Personen neben einem Teleskop, beide schauen in den Himmel, einer zeigt auf einen Stern
Förderangebot 15. August 2024

Pioniervorhaben gesucht

Mit "Pioniervorhaben: Impulse für das Wissenschaftssystem" möchte die Stiftung Experimentierräume für grundsätzliche Neuerungen und wesentliche Verbesserungen in Bereichen des deutschen Wissenschaftssystems schaffen. Dazu sollen vielversprechende Ideen aus der wissenschaftlichen Community aufgegriffen und gefördert werden. Stichtag: 15. Okt. 2024

Förderangebot 10. Juli 2024

Erdsystemwissenschaften (beendet)

Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt können ein bis zwei Junior-Professuren mit Tenure-Track beantragen. Das Förderangebot ist beendet.

Förderangebot 08. Juli 2024

zukunft.niedersachsen: Science Startups (beendet)

Mit dem Förderangebot "Science Startups" werden Hochschulen dabei unterstützt, ihre Maßnahmen entlang der Entwicklungsphasen von Gründungsaktivitäten und Ausgründungen zu optimieren. Stichtag: 15. Okt. 2024

Förderangebot 06. Juli 2024

zukunft.niedersachsen: Potenziale strategisch entfalten (beendet)

Ziel der zukunft.niedersachsen Ausschreibung ist es, die strategische Profilschärfung niedersächsischer Hochschulen zu unterstützen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit national und international zu stärken. Stichtag ist der 12. Juli 2024.

Förderangebot 18. Juni 2024

Themenwoche Gem/Einsamkeit (beendet)

Jetzt mit einem Workshop bewerben: Die Themenwoche Gem/Einsamkeit hat das Ziel, Einsamkeit und soziale Isolation aus einer ganzheitlichen, interdisziplinären und intersektionalen Perspektive zu erfassen und Lösungsvorschläge für mehr Gemeinsamkeit zu entwerfen. Stichtag: 29. Oktober 2024

Illustration mit zwei Personen mit Lupe, die ein klassizistisches Gebäude mit der Aufschrift "Scientia" mit Lupen betrachten
Förderangebot 27. Mai 2024

Forschung über Wissenschaft: Kooperationsprojekte

Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden interdisziplinäre, multi-methodische und international ausgerichtete Forschungsvorhaben.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.