Newsroom

Zwei Frauen stehen nebeneinander vor einer bunten Wand
Aktuelles 26. Mai 2025

Mit Bildungsmaterial gegen Tradwives und Alphabros sensibilisieren

Rechtspopulistische und antifeministische Bewegungen sind auf dem Vormarsch. Soziale Medien wie TikTok bieten ihnen ein Sprachrohr, mit dem sie erfolgreich junge Menschen erreichen – oft getarnt als harmlose Lifestyle-Formate. Ein Kölner Forschungsteam entwickelt Bildungsmaterialien, um junge Menschen gegen diese Trends zu wappnen.   

Eine Frau und zwei Männer sehen gemeinsam in ein buntes Heft
kurz informiert 20. Mai 2025

Zwischenbilanz bei zukunft.niedersachsen

Mit der Neuaufstellung des gemeinsamen Programms leiteten das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung im Februar 2023 eine neue Ära der Wissenschaftsförderung ein. Bis jetzt sind darüber über 1 Mrd. Euro in die niedersächsische Wissenschaft investiert worden. 

Illu: Zwei Personen hinter Aktenstapeln klatschen sich ab, darüber fliegt eine Rakete, auf der eine Schnecke in einem Sessel sitzt
Aktuelles 19. Mai 2025

Ausschreibung "Experimentierräume": Regeln aussetzen, um Neues auszuprobieren

Deutsche Universitäten stoßen an ihre Grenzen – nicht, weil ihnen Ideen fehlen, sondern weil starre Regeln sie ausbremsen. Die Stiftung möchte Hochschulen, Behörden und Ministerien ermuntern, kontrollierte Risiken zu wagen, um Neues zu ermöglichen.  

Eine Frau steht in einem Labor und schaut in die Kamera.
Aktuelles 29. April 2025

Geschlechtsspezifische personalisierte Medizin: Wenn Viren die Hormone wecken

Was können wir von COVID-19 für künftige Pandemien lernen? Gülşah Gabriel und ihr Team öffnen die Tür zur personalisierten Medizin – und untersuchen erstmals, wie Medikamente, die in den Hormonstoffwechsel eingreifen, in Zukunft schwere Virusverläufe verhindern könnten.

Ein Gebäude mit dem Schriftzug Tagungszentrum
kurz informiert 28. April 2025

Unsere Veranstaltungen werden noch barrierefreier

Wir begrüßen zu mehr als 100 Veranstaltungen im Jahr Gäste im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen und arbeiten stetig daran, ihnen allen eine barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen.

Zwei Frauen im Portrait, dahinter eine Illustration mit Mikrofon
Interview 24. April 2025

Neurodegeneration neu denken: Förderangebot startet

Warum braucht die Neurodegenerationsforschung neue Impulse – und wie kann Interdisziplinarität helfen, den Durchbruch zu erzielen? Theresa Kratzsch und Franziska Rönicke erklären die Vision hinter dem neuen Förderangebot "NEXT – Rethink Neurodegeneration!". 

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.