Newsroom

Demonstrierende Menschen mit Fahnen und Plakaten
Aktuelles 22. August 2024

"Wir geben dir auf die Fresse!" – Protestforschung in Ostdeutschland

Am 1. September wählen Sachsen und Thüringen neue Landtage. Dass die extreme Rechte Stimmengewinne verbuchen wird, gilt als ausgemacht. Vor allem in den Kleinstädten und Dörfern. Warum das so ist, erforscht ein Projekt im Profilbereich "Gesellschaftliche Transformationen".

Zwei Frauen sprechen vor einer Gruppe von Zuhörerinnen
Aktuelles 21. August 2024

Women's Impact Award: Die drei Gewinnerinnen stehen fest

Gemeinsam mit "Falling Walls Female Science Talents" und weiteren Partnerorganisationen fördert die VolkswagenStiftung den Women's Impact Award. Jetzt stehen die drei ersten Preisträgerinnen fest - wir gratulieren!

Das Bild zeugt kleine Geldberge, aus denen Pflanzen wachsen.
Veranstaltungsvideo 15. August 2024

CO2-Zertifikate – Ablasshandel oder effektive Werkzeuge?

Mit dem Kauf von CO2-Zertifikaten können Unternehmen ihre Emissionen kompensieren und Produkten das Prädikat „klimaneutral“ aufdrucken. Ob die Maßnahme tatsächlich das Klima schützt, ist jedoch umstritten. Am 15. August 2024 diskutierten Expert:innen in Hannover über das Für und Wider.

Illustration mit zwei Personen neben einem Teleskop, beide schauen in den Himmel, einer zeigt auf einen Stern
Förderangebot 15. August 2024

Pioniervorhaben gesucht

Mit "Pioniervorhaben: Impulse für das Wissenschaftssystem" möchte die Stiftung Experimentierräume für grundsätzliche Neuerungen und wesentliche Verbesserungen in Bereichen des deutschen Wissenschaftssystems schaffen. Dazu sollen vielversprechende Ideen aus der wissenschaftlichen Community aufgegriffen und gefördert werden. Stichtag: 15. Okt. 2024

Eine comichafte Zeichnung von jungen Menschen, die Arm in Arm laufen und in deren Mitte ein Smartphone mit ihnen ebenfalls Arm in Arm läuft. Um sie herum sind viele Social Media Icons abgebildet. Alle haben gute Laune.
Story 14. August 2024

Virtuelle Begleiter durch digitale Welten

Ein digitaler Begleiter, der Kinder und Jugendliche nicht belehrt, sondern unterstützt und dabei auch noch unterhaltsam ist: Daran arbeitet das interdisziplinäre und internationale Konsortium "COURAGE".

Illustration mit drei Figuren, die Kommentare zu einer zentralen Darstellung mit Diagrammen machen
Meinung 07. August 2024

Paradoxe Partizipation: Drei Herausforderungen gelingender Transdisziplinarität

Für unseren Themenschwerpunkt "Transdisziplinäre Forschung" hat der Soziologe Andreas Bischof seine Sicht auf die Herausforderungen gelingender Transdisziplinarität zusammengefasst.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.