Newsroom

Förderangebot 08. Juli 2024

zukunft.niedersachsen: Science Startups (beendet)

Mit dem Förderangebot "Science Startups" werden Hochschulen dabei unterstützt, ihre Maßnahmen entlang der Entwicklungsphasen von Gründungsaktivitäten und Ausgründungen zu optimieren. Stichtag: 15. Okt. 2024

Förderangebot 06. Juli 2024

zukunft.niedersachsen: Potenziale strategisch entfalten (beendet)

Ziel der zukunft.niedersachsen Ausschreibung ist es, die strategische Profilschärfung niedersächsischer Hochschulen zu unterstützen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit national und international zu stärken. Stichtag ist der 12. Juli 2024.

Eine gruppe junger Menschen sitzt auf einer Treppe.
Aktuelles 04. Juli 2024

Wissenschaftssystem 2.0: Sechs Schritte, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem zukunftsfest machen

Attraktiv, resilient, dynamisch sowie flexibel und kreativ – das ist die Vision für ein zukunftsfähiges deutsches Wissenschaftssystem. In dem gemeinsamen Papier Veränderungen wagen: Neue Impulse für ein Hochschul- und Wissenschaftssystem der Zukunft haben die VolkswagenStiftung und der Stifterverband sechs Schritte als Katalysatoren definiert, wie Politik und Wirtschaft gemeinsam mit der Wissenschaft Innovation und Zukunftsfähigkeit in Deutschland stärken können.

Das Bild zeigt eine Kinderhand, die eine ältere Hand hält vor zweifarbigem Hintergrund
Veranstaltungsbericht 02. Juli 2024

Die Schuldenbremse gerecht anwenden? Ein Marathon, kein Sprint

Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß – und vor allem gerecht gegenüber den jüngeren Generationen? Expert:innen blickten zurück auf die Rolle dieses Steuerungsinstruments und diskutierten mögliche Reformen bei der Leopoldina Lecture am 13. Juni 2024 in Hannover.

Eine Gruppe protestierender Menschen
Story 01. Juli 2024

Protestbewegungen: Welche Auswirkungen haben sie auf die Demokratien in Europa?

Wahlsiege autoritärer Parteien, Demos gegen rechts, Fridays for Future und zunehmender Populismus: Die Demokratien in Europa stehen unter Spannung. Das Projekt "ProDem" hat die Auswirkungen von Protestbewegungen auf die Demokratieentwicklung in sechs europäischen Ländern untersucht.

Videothumbnail: Politische Proteste verstehen
Videos 26. Juni 2024

Claudius Wagemann im Videoportrait: Politische Proteste verstehen

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.