Newsroom

Veranstaltungsvideo 14. Mai 2024

Wenn Antibiotika nicht mehr helfen - Multiresistente Keime als globale Gesundheitsbedrohung

Im Kampf gegen resistente Bakterien fehlen dringend benötigte neue Antibiotika. Warum die Suche stockt und wie sie beschleunigt werden kann, diskutierten Expert:innen am 14. Mai 2024. Hier gibt's den Mitschnitt der Veranstaltung zum Nachschauen. 

Cover mit Aufschrift "werkstatt - Unser Weg zu einem Wirkungsmonitoring" und Logo der VolkswagenStiftung
Stiftungspublikation 13. Mai 2024

Werkstatt: Unser Weg zu einem Wirkungsmonitoring

Wie wirkt Förderung? Um die Wirkung ihrer Fördertätigkeit differenziert, systematisch und datenbasiert nachzuverfolgen, entwickelt die VolkswagenStiftung ein Konzept zum Wirkungsmonitoring. 

Ein Mann steht recht neben einem weißen Roboter auf vier Rädern auf einem Feld
kurz informiert 08. Mai 2024

Agrarrobotik: Hightech auf dem Acker

Der Informatiker Benjamin Kisliuk bringt autonomen Agrarrobotern das Navigieren bei. Ausgestattet mit einer Vielzahl von Sensoren und Geräten könnten solche Systeme die Landwirtschaft revolutionieren. 

Sieben Personen stehen nebeneinander mit jeweils einem Impulspapier in der Hand
Veranstaltungsbericht 06. Mai 2024

Niedersachsens Netzwerk für mehr Unternehmensgründungen

Beim 1. Niedersächsischen Innovationsdialog diskutierten Politik, Wirtschaft und Forschung in Hannover, wie das Land seine Innovationskraft stärken und zur Gründerhochburg werden kann. Die Botschaft: Es braucht Mut, Vernetzung – und Transfer von Ideen in die Praxis.

Förderangebot 04. Mai 2024

Themenwoche Digitale Kompetenzen in der Wissenschaft (beendet)

Jetzt mit Ihrem Workshop bewerben: Mit der Themenwoche möchte die Stiftung dazu beitragen, Ideen und Initiativen zu digitalen Kompetenzen in der Wissenschaft sichtbarer zu machen und den interdisziplinären und überregionalen Austausch über Fortbildungsoffensiven zu fördern. Zielgruppe sind Akteur:innen aus Infrastrukturbereichen, Wissenschaftsmanagement, Bibliotheken, technischen Diensten und Verwaltung. Stichtag: 7. Mai 2024

Die Illustration zeigt einen Römischen Soldaten in einer lorica segmentata, einem Glieder-, Schienen- oder Spangenpanzer
Veranstaltungsvideo 02. Mai 2024

Varusschlacht - Neue Entdeckungen mit Hightech-Archäologie

Kalkriese nahe Osnabrück war eines der Schlachtfelder, auf dem Germanen die Römer besiegten. Schon seit Jahrzehnten erforschen Archäolog:innen den Ort und gelangen mit moderner Technik noch immer zu überraschenden Befunden. Die neuesten stellten sie am 02. Mai 2024 in Hannover vor.

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.