Newsroom

Schriftzug Scicomm-Support
Aktuelles 04. Juni 2024

Scicomm-Support: "Das Gefühl, nicht allein zu sein"

Seit Juli 2023 ist der Scicomm-Support aktiv: eine Hotline für Personen, die im Rahmen der Wissenschaftskommunikation mit Anfeindungen konfrontiert sind oder in Konflikte geraten. Die angebotene Unterstützung und Beratung auf kommunikativer, rechtlicher und psychologischer Ebene wird sehr gut angenommen.   

Lostrommel auf blauem Grund
Aktuelles 30. Mai 2024

In der Lostrommel sind alle gleich

Fördermittel per Los? Das klingt unseriös. Ist es aber nicht, wie ein wissenschaftlich begleiteter Versuch der VolkswagenStiftung zeigt: Durch eine Teilauswahl per Los nach der letzten Begutachtungsrunde kommt mehr Diversität in den Gefördertenpool. Die Begleitforscherinnen und die Stiftung zeigen in ihrem Resümee interessante Ergebnisse auf.

Eine betonartig aussehende Mauer ist zu sehen, aus der im oberen Bereich dünne, ineinander geflochtene Holzstreifen herausragen.
Story 29. Mai 2024

Pilze statt Beton: Neuartige Biomaterialien ermöglichen nachhaltiges Bauen

Wer CO2 einsparen will, denkt häufig zuerst an Ökostrom oder die Verkehrswende. Dabei bietet ein weniger offensichtlicher Bereich, der Bausektor, enormes Einsparpotenzial. Ein Forscher der Universität Kassel will Biomaterialien mit digitalen Herstellungstechnologien verbinden und für die Architektur verfügbar machen.

Förderangebot 27. Mai 2024

Forschung über Wissenschaft: Kooperationsprojekte

Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden interdisziplinäre, multi-methodische und international ausgerichtete Forschungsvorhaben.

Bunte Sprechblasen mit kleinen Icons.
Aktuelles 23. Mai 2024

Wie kann man Wissenschaftsfeindlichkeit begegnen – das Projekt KAPAZ

In einer kürzlich veröffentlichten Studie beschreibt der Forschungsverbund KAPAZ Erscheinungsformen der Wissenschaftsfeindlichkeit. Nun entwickelt er Kapazitäten und Kompetenzen für den Umgang damit.

Auf einem Stapel Zeitschriften liegt eine aufgeklappte Zeitschrift und es steht fake darauf
Aktuelles 16. Mai 2024

Wissenschaftsforschung: Folgen des "Predatory Publishing"

Reformierte Bewertungssysteme und vielfältigere Beurteilungskriterien machen nicht-exzellente Forschung sichtbarer und schüren Sorgen vor den Auswirkungen von "Predatory Publishing" auf das Wissenschaftssystem. Ein neues Projekt will diesen Zusammenhang nun empirisch untersuchen.

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.