Newsroom

Veranstaltungsbericht 17. Februar 2016

Mündige Wege durch den Datendschungel

Wie lässt sich den wachsenden Herausforderungen einer digitalisierten Gesellschaft begegnen? Und was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für Bürger und Staat? Veranstaltungsbericht zur 7. Leopoldina-Lecture in Herrenhausen der VolkswagenStiftung in Zusammenarbeit mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina am 10. Februar 2016.

Nullen und Einsen auf blauem Untergrund.
Veranstaltungsbericht 25. März 2015

Herrenhäuser Konferenz "Big Data in a Transdisciplinary Perspective"

Wie Big Data Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft verändert, diskutierten rund 200 internationale Gäste verschiedener Fachrichtungen bei der Herrenhäuser Konferenz "Big Data in a Transdisciplinary Perspective" vom 25. bis 27. März 2015 in Hannover.

Veranstaltungsbericht 14. Mai 2014

Wird die Welt immer ungleicher?

Die Entwicklung von globaler Ungleichheit und welche Folgen sich daraus für uns ergeben.
 

Dennis L. Meadows steht am Podium.
Veranstaltungsbericht 28. November 2012

Herrenhäuser Symposium "Already Beyond? – 40 Years Limits to Growth"

Am 28. und 29. November 2012 lud die VolkswagenStiftung zum Herrenhäuser Symposium "Already Beyond? – 40 Years Limits to Growth". Keynote Speaker war unter anderem Dennis Meadows, Mitautor der weltberühmten Studie (in 30 Sprachen übersetzt, neun Millionen Mal verkauft). Die Dokumentation umfasst Audiomitschnitte ausgewählter Vorträge, Fotos der Veranstaltung sowie die Ergebnisse der angebundenen Winter School "Limits to Growth Revisited".

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.