Newsroom

Eine Gruppe von Menschen schaut in die Kamera.
kurz informiert 12. Juni 2025

Preis für "Bestes Forschungsumfeld" vergeben

Gemeinsam mit der Jungen Akademie haben wir dieses Jahr erstmals den Preis "Bestes Forschungsumfeld" vergeben, an zehn herausragende Forschungsteams.

Illustration mit einer einzelnen Person und einer Gruppe von Menschen
kurz informiert 10. Juni 2025

Leitfaden für Distributed Peer Review: So funktioniert Begutachtung durch Antragstellende

Seit 2024 testet die VolkswagenStiftung ein neues Verfahren: Beim "Distributed Peer Review" (DPR) begutachten die Antragstellenden ihre Anträge gegenseitig. Das RoRI evaluiert dieses Experiment. Aus der Zusammenarbeit ist der DPR-Leitfaden entstanden, den das RoRI jetzt vorgestellt hat.

Illustration: Schneebedeckte Landschaft mit Personen, die aus den Tälern per Seil Materialien hervorholen wollen.
Aktuelles 03. Juni 2025

Wie ein KI-Transparenzregister Wirklichkeit werden kann

Öffentliche Verwaltungen brauchen für ihre Zukunftsfähigkeit eine digitale Transformation. Doch die dafür nötige künstliche Intelligenz (KI) birgt auch Risiken. Ein Forschungsprojekt entwickelt eine Roadmap zu mehr Transparenz – mit Hilfe eines Registers.

Schriftzug Scicommsupport
kurz informiert 28. Mai 2025

SciComm-Support stärken: 250.000 Euro für die Wissenschaftsfreiheit

In einer Zeit, in der Wissenschaft mehr denn je unter Druck steht, setzt die VolkswagenStiftung ein deutliches Zeichen und fördert das Projekt SciComm-Support mit 250.000 Euro. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement der Stiftung für die Wissenschaftsfreiheit und den Schutz vor persönlichen Angriffen auf Wissenschaftler:innen.

Zwei Frauen stehen nebeneinander vor einer bunten Wand
Aktuelles 26. Mai 2025

Mit Bildungsmaterial gegen Tradwives und Alphabros sensibilisieren

Rechtspopulistische und antifeministische Bewegungen sind auf dem Vormarsch. Soziale Medien wie TikTok bieten ihnen ein Sprachrohr, mit dem sie erfolgreich junge Menschen erreichen – oft getarnt als harmlose Lifestyle-Formate. Ein Kölner Forschungsteam entwickelt Bildungsmaterialien, um junge Menschen gegen diese Trends zu wappnen.   

Eine Frau und zwei Männer sehen gemeinsam in ein buntes Heft
kurz informiert 20. Mai 2025

Zwischenbilanz bei zukunft.niedersachsen

Mit der Neuaufstellung des gemeinsamen Programms leiteten das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung im Februar 2023 eine neue Ära der Wissenschaftsförderung ein. Bis jetzt sind darüber über 1 Mrd. Euro in die niedersächsische Wissenschaft investiert worden. 

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.