Newsroom

Aktuelles 28. Oktober 2013

Opus Primum 2013 geht an Historiker aus Jena

Daniel Stahl gewinnt mit seinem Buch "Nazi-Jagd" den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der VolkswagenStiftung für seine Darstellung der NS-Verbrecherjagd in Südamerika.

Aktuelles 25. Oktober 2013

Herrenhäuser Forum über die Werkstoffe der Zukunft

Innovative Materialien sind unerlässlich für moderne Technologien. Polymere, Keramiken, Metalle – Forscher ganz verschiedener Gebiete entwickeln heute hochfunktionale Stoffe für morgen.
zwei Personen auf dem Dach des Schlosses, daneben drei Gipsfiguren
Aktuelles 10. Oktober 2013

Götterquartett für Schloss Herrenhausen

Apollon, Artemis, Demeter und Merkur krönen die Nordfassade der wiedererrichteten Sommerresidenz.

Aktuelles 13. September 2013

Kleine Teile mit großer Wirkung

Auf einem Herrenhäuser Forum am 12. September diskutierten Experten die Hintergründe, Gefahren und Einsatzmöglichkeiten der Nanotechnologie.
Aktuelles 06. September 2013

Die Suche nach der Balance

Das Herrenhäuser Gespräch, eine Veranstaltungsreihe der VolkswagenStiftung und von NDR Kultur, diskutierte zum diesjährigen Werkbundtag das Thema "Ungewissheit – Eingeständnis oder Kalkül?".
Aktuelles 11. Juli 2013

Im Bann von Leichen, Tod und Teufel

Das Thema der Debütveranstaltung von "Herrenhausen Late" war "Unsere makabre Freude an Leichen: Alles über Krimiserien". Mit der neuen Reihe hat die VolkswagenStiftung ein großes Publikum interessiert: Am Abend des 10. Juli 2013 diskutierten mehr als 300 Gäste im Schloss Herrenhausen mit Medienwissenschaftlern über die menschliche Faszination für Mord, Zerstörung, Gut und Böse.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.