Newsroom

Aktuelles 04. Juni 2014

"Die Einwanderungspolitik steckt in einer Legitimationskrise"

Die Ergebnisse der Europawahlen unterstreichen die Brisanz des Migrationsproblems. Auf einem Herrenhäuser Forum versuchten Experten, den Ängsten mit rationalen Argumenten beizukommen.

Aktuelles 28. Mai 2014

Verschwunden – nur der Name bleibt

Der dritte Teil der 14er-Veranstaltungsreihe warf kulturhistorische Blicke auf das Grauen des Ersten Weltkriegs und die Folgen für die Erinnerungskultur.

Veranstaltungsbericht 14. Mai 2014

Wird die Welt immer ungleicher?

Die Entwicklung von globaler Ungleichheit und welche Folgen sich daraus für uns ergeben.
 

Aktuelles 09. Mai 2014

Hundert Jahre und ein Ende

Im zweiten Teil der 14er-Reihe hieß das Thema "1814 – Der Wiener Kongress bewegt Europa". Zwei Vorträge und eine Lesung gaben interessante Einblicke in die Zeit nach den Napoleonischen Kriegen.

Aktuelles 30. April 2014

Verleihung der ersten Freigeist-Fellowships

Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung am 29. April im Schloss Herrenhausen wurden die Nachwuchswissenschaftler(innen) ausgezeichnet und präsentierten ihre Vorhaben.

Aktuelles 10. April 2014

Wenn Gesunde krank sind

Die Diagnosen psychischer Erkrankungen nehmen zu. Woran liegt das? Beim Herrenhäuser Forum am 9. April ging es um die Frage, ab wann wir eigentlich als krank gelten.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.