Newsroom

Aktuelles 24. Januar 2014

Macht der Mensch den Unterschied?

Ist die "personalisierte Medizin" ein überschätztes Konzept oder ein Allheilmittel für Patienten und das Gesundheitssystem gleichermaßen?

Aktuelles 17. Januar 2014

Subsidiarität oder Substitution: Freiwilligendienst in der Diskussion

Am 16. Januar 2014 fand ein Herrenhäuser Gespräch zum Thema "Einfach mitmachen! – Zur gesellschaftlichen Bedeutung freiwilligen Engagements" statt.

Aktuelles 09. Dezember 2013

Was macht das Netz mit der Kultur?

Im Rahmen der Herrenhäuser Konferenz "Digital Humanities Revisited" lud die VolkswagenStiftung am 6. Dezember zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ins Schloss Herrenhausen.
Aktuelles 02. Dezember 2013

Die unheimlichen Helfer

Experten aus den Bereichen Neuroinformatik, Literaturwissenschaft und Künstliche Intelligenz warfen am 28. November einen Blick in die Zukunft. Bericht zum 11. Forum Mensch-Natur-Technik: "Ein Roboter in jedem Haus? Vom Leben mit der Technik von morgen."
Aktuelles 20. November 2013

Warum es vernünftig ist, von der Unvernunft auszugehen

Warum handeln Menschen nicht immer "vernünftig"? Diese Frage wurde beim Herrenhäuser Forum Politik-Wirtschaft-Gesellschaft am 19. November in Schloss Herrenhausen diskutiert.
Aktuelles 15. November 2013

Keine Kunst ohne Authentizität

Medienberichte spiegeln ein zwiespältiges Bild von der Lage der Künste. Einerseits werden bei Versteigerungen für einzelne Kunstwerke Rekordsummen erzielt, andererseits verfügen die Museen hierzulande über keinen oder nur einen geringen Ankaufsetat. Und: Die wenigsten Künstler können von ihrer Arbeit leben.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.