Newsroom

Aktuelles 25. Juli 2014

"Man muss in der Liebe auch ausatmen können"

Für manche ist sie ein Geschenk, für andere hat sie etwas Bedrohliches: die Liebe. Beim 27. Herrenhäuser Gespräch stand das große Gefühl im Zentrum des Abends.
Foto Schloss Herrenhausen
Aktuelles 16. Juli 2014

Begegnung auf Augenhöhe

Im vierten Teil der 14er-Veranstaltungsreihe diskutierten die Podiumsgäste aktuelle und zukünftige Herausforderungen der deutsch-britischen Beziehung.

Aktuelles 13. Juni 2014

Verantwortung endet nicht an der Landesgrenze

Beim 26. Herrenhäuser Gespräch haben die Podiumsgäste einen Blick auf Möglichkeiten für eine Reintegration traumatisierter Soldaten sowie Präventivmaßnahmen geworfen.
Aktuelles 12. Juni 2014

Wie Fußball um die Welt ging

Von England aus trat der Sport seinen Siegeszug um die Welt an. Wie hat sich der Fußball weiterentwickelt und welche Auswirkungen hatte er auf Gesellschaft und Politik?
Aktuelles 10. Juni 2014

Zwischen Tag und Traum

Schlafen und Träumen sind Phänomene, die den Menschen schon immer fasziniert haben. Bei einem Herrenhäuser Forum Mensch-Natur-Technik befassten sich Experten mit diesen Vorgängen, die sich abspielen, wenn wir nicht wach sind.
Aktuelles 05. Juni 2014

Die Personalunion aus britischer Sicht

In Anwesenheit von Prince Andrew, Duke of York, plädierte der renommierte britische Historiker David Starkey in Herrenhausen für eine Neubewertung der Personalunion.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.