Newsroom

Aktuelles 10. Juni 2014

Zwischen Tag und Traum

Schlafen und Träumen sind Phänomene, die den Menschen schon immer fasziniert haben. Bei einem Herrenhäuser Forum Mensch-Natur-Technik befassten sich Experten mit diesen Vorgängen, die sich abspielen, wenn wir nicht wach sind.
Aktuelles 05. Juni 2014

Die Personalunion aus britischer Sicht

In Anwesenheit von Prince Andrew, Duke of York, plädierte der renommierte britische Historiker David Starkey in Herrenhausen für eine Neubewertung der Personalunion.
Aktuelles 04. Juni 2014

"Die Einwanderungspolitik steckt in einer Legitimationskrise"

Die Ergebnisse der Europawahlen unterstreichen die Brisanz des Migrationsproblems. Auf einem Herrenhäuser Forum versuchten Experten, den Ängsten mit rationalen Argumenten beizukommen.

Aktuelles 28. Mai 2014

Verschwunden – nur der Name bleibt

Der dritte Teil der 14er-Veranstaltungsreihe warf kulturhistorische Blicke auf das Grauen des Ersten Weltkriegs und die Folgen für die Erinnerungskultur.

Veranstaltungsbericht 14. Mai 2014

Wird die Welt immer ungleicher?

Die Entwicklung von globaler Ungleichheit und welche Folgen sich daraus für uns ergeben.
 

Aktuelles 09. Mai 2014

Hundert Jahre und ein Ende

Im zweiten Teil der 14er-Reihe hieß das Thema "1814 – Der Wiener Kongress bewegt Europa". Zwei Vorträge und eine Lesung gaben interessante Einblicke in die Zeit nach den Napoleonischen Kriegen.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.