"Transformation to War and Barbarism": Stiftung fördert Forschung von Prof. Dr. Frank Neuner über den Zusammenhang von Kriegstraumatisierung und häuslicher Gewalt bei syrischen und irakischen Flüchtlingen.
3,9 Mio. Euro für Forschung an musealen Sammlungen
Top 2 im Jahr 2016: Für neun kooperative Forschungsvorhaben von Museen und Hochschulen hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung insgesamt rund 3,9 Mio. Euro bewilligt.
Unsere Top-News des Jahres 2016: Von Geheimdiensten und dem Kalten Krieg über Biodiversität bis hin zu elektronischen Implantaten und Weltgesundheit – die neu bewilligten Forschungsprojekte der Freigeist-Fellows bewegen sich zwischen den etablierten Forschungsfeldern.
Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt
Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.
Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit
Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.