Newsroom

zwei Personen mit Fernrohr, alle blicken in die gleiche Richtung
kurz informiert 11. Juli 2024

Wissenschaftliches Neuland betreten: 15 Projekte erforschen das "unbekannte Unbekannte"

In der Initiative "Pioniervorhaben – Explorationen des unbekannten Unbekannten" fördert die Stiftung 15 stark risikobehaftete Projekte mit 7,9 Mio. Euro. 

Eine gruppe junger Menschen sitzt auf einer Treppe.
Aktuelles 04. Juli 2024

Wissenschaftssystem 2.0: Sechs Schritte, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem zukunftsfest machen

Attraktiv, resilient, dynamisch sowie flexibel und kreativ – das ist die Vision für ein zukunftsfähiges deutsches Wissenschaftssystem. In dem gemeinsamen Papier Veränderungen wagen: Neue Impulse für ein Hochschul- und Wissenschaftssystem der Zukunft haben die VolkswagenStiftung und der Stifterverband sechs Schritte als Katalysatoren definiert, wie Politik und Wirtschaft gemeinsam mit der Wissenschaft Innovation und Zukunftsfähigkeit in Deutschland stärken können.

Wortmarke zukunft.niedersachsen vor hellblauem Verlauf
kurz informiert 25. Juni 2024

452,6 Mio. Euro für Niedersachsens Wissenschaft

Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen fließen in diesem Sommer 188,7 Millionen Euro in neue Projekte, mit 263,9 Millionen Euro werden bereits bewilligte Projekte fortgeführt. Den entsprechenden Verwendungsvorschlag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung kürzlich bestätigt. 

viele hochgestreckte Daumen vor einer dunklen Schiefertafel
Aktuelles 19. Juni 2024

Positive Resonanz für Distributed Peer Review

Das Experiment "Distributed Peer Review" der VolkswagenStiftung kommt bei den Antragstellenden gut an, wie eine Umfrage des Research on Research Institute (RoRI) zeigt.

Schriftzug Scicomm-Support
Aktuelles 04. Juni 2024

Scicomm-Support: "Das Gefühl, nicht allein zu sein"

Seit Juli 2023 ist der Scicomm-Support aktiv: eine Hotline für Personen, die im Rahmen der Wissenschaftskommunikation mit Anfeindungen konfrontiert sind oder in Konflikte geraten. Die angebotene Unterstützung und Beratung auf kommunikativer, rechtlicher und psychologischer Ebene wird sehr gut angenommen.   

Lostrommel auf blauem Grund
Aktuelles 30. Mai 2024

In der Lostrommel sind alle gleich

Fördermittel per Los? Das klingt unseriös. Ist es aber nicht, wie ein wissenschaftlich begleiteter Versuch der VolkswagenStiftung zeigt: Durch eine Teilauswahl per Los nach der letzten Begutachtungsrunde kommt mehr Diversität in den Gefördertenpool. Die Begleitforscherinnen und die Stiftung zeigen in ihrem Resümee interessante Ergebnisse auf.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.