Newsroom

Auszug aus dem Wörterbuch zum Eintrag "aggression"
Veranstaltungsvideo 21. Februar 2023

Entfesselte Aggression - Wie entsteht Gewalt?

Welche Ursachen für Gewalt gibt es und wie lässt sie sich verhindern? Videomitschnitt eines Herrenhäuser Forums am 21. Februar 2023 in Hannover.

Mädchen in Regenkleidung spielt gut gelaunt in Pfütze
Veranstaltungsvideo 09. Februar 2023

Trotz allem zuversichtlich? Über gutes Leben in schlechten Zeiten

Kann uns die Wissenschaft dabei helfen, uns auch in schwierigen Zeiten nicht lähmen zu lassen, sondern optimistisch in die Zukunft zu blicken? Veranstaltungsmitschnitt vom 9. Februar.

Fledermaus an einer Pflanze
Veranstaltungsbericht 02. Februar 2023

Wieviel Risiko braucht die Förderung von Wissenschaft?

Mit der Förderinitiative „Experiment!“ und dem Losverfahren, das für Bewilligungen angewandt wurde, hat die VolkswagenStiftungen in zweifacher Sicht für Aufsehen gesorgt. Geförderte und Fachleute aus dem In- und Ausland haben bei einem zweitägigen Workshop im Dezember 2022 diskutiert, welche Lehren zu ziehen sind.

Veranstaltungsvideo 19. Januar 2023

Wider die Gereiztheit in öffentlichen Debatten - Wie bedroht sind Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit wirklich?

Die faire Streitkultur an den Universitäten erscheint defekt. Weltanschauungen und Emotionen triumphieren immer öfter über nüchterne Argumente und kritische Einzelpositionen. Ist das Anlass genug, sich um die Wissenschaftsfreiheit zu sorgen? Darüber diskutierten Expert:innen am 18. Januar 2023 in Hannover. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Veranstaltungsvideo 18. Januar 2023

Covid-19: "Das Virus wird bei uns bleiben"

Um mit Pandemien künftig besser umzugehen, braucht es systemische Veränderungen. Darin sind sich die Virologin Melanie Brinkmann und der Immunologe Reinhold Förster einig. Bei Herrenhausen Late warfen beide einen Blick in die Zukunft, in der uns das Virus wohl weiter begleiten wird.

Atomteilchen 3D-Illustration
Veranstaltungsvideo 11. Januar 2023

Die Energieversorgung von morgen - in eine strahlend grüne Zukunft?

Kann der Energiebedarf der Zukunft ohne die klimaschädlichen fossilen Brennstoffe gedeckt werden? Darüber und über die Rolle der Kernenergie diskutierten Expert:innen am 10. Januar in Hannover.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.