Newsroom

Aktuelles 12. September 2017

Bundesweites Förderengagement zu verborgenen Schätzen in Museumsdepots

Verborgene, vergessene, beschädigte und unerforschte Bestände in Museumsdepots stehen im Fokus des Bündnisses "Kunst auf Lager". In den vergangenen 12 Monaten investierten die Stiftungen der Initiative im Rahmen ihrer Förderprogramme über 3,5 Mio. Euro in 63 neue Projekte.

Aktuelles 04. September 2017

Social Contagion: Wenn selbstverletzendes Verhalten auf Instagram ansteckend wirkt

Instagram assoziieren die meisten mit Fotos vom morgendlichen Avocado-Toast oder dem blauen Meer im Urlaub. Doch das soziale Netzwerk hat auch dunkle Seiten: Communities, die sich gegenseitig darin bestärken, zu hungern oder sich zu verletzen. "Soziale Ansteckung" nennen Wissenschaftler dieses Phänomen, das ein Projektteam am Beispiel Instagram untersucht hat.

Aktuelles 01. September 2017

European XFEL: VolkswagenStiftung fördert wissenschaftlichen Nachwuchs

Am 1. September 2017 wurde in Hamburg eine Forschungsanlage der Superlative feierlich eröffnet: Der European XFEL. Die VolkswagenStiftung startete bereits 2010 eine Förderinitiative, um den wissenschaftlichen Nachwuchs auf die Arbeit in der Großforschungsanlage vorzubereiten.

Aktuelles 28. August 2017

Networks of Outrage: In den sozialen Medien kennt Nationalismus keine Ländergrenzen

Front National in Frankreich, Pegida in Deutschland, die Identitären in Österreich: Es gibt kaum ein europäisches Land, in dem Populisten oder Nationalisten derzeit nicht sichtbarer sind als noch vor fünf Jahren —  auch in den sozialen Netzwerken. Wie sie dort kommunizieren und sich vernetzen, hat ein Team von Wissenschaftlern und Journalisten untersucht.

Aktuelles 24. August 2017

Freigeist-Fellowships 2017: Außergewöhnliche Nachwuchswissenschaftler(innen) ausgewählt

Mit ungewöhnlichen Forschungsprojekten überzeugten zehn Nachwuchswissenschaftler(innen) das internationale Gutachtergremium der VolkswagenStiftung. Für die neuen Freigeist-Fellowships bewilligte das Kuratorium nun insgesamt rund 9 Mio. Euro.

kurz informiert 21. August 2017

Wissenschaft und Datenjournalismus

Dass Wissenschaftler(innen) und Datenjournalist(inn)en in gemeinsamen Projekten forschen und recherchieren, ist neu. Einen Anstoß dazu lieferte die Ausschreibung "Wissenschaft und Datenjournalismus" der VolkswagenStiftung 2015. Lesen Sie hier Berichte über alle acht geförderten Projekte.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.