Newsroom

Portrait eines Mannes vor einem Bambus
Interview 17. September 2024

Pioniervorhaben für das Wissenschaftssystem: "Idealismus gehört dazu"

Am 15. Oktober 2024 ist Stichtag für die Ausschreibung "Pioniervorhaben: Impulse für das Wissenschaftssystem". Was wichtig ist, erläutert Oliver Grewe aus der Förderabteilung im Gespräch. 

Portrait eines Mannes
Interview 12. September 2024

Nachhaltigkeit im Militärsektor: "Wir haben den Fokus auf Pioniervorhaben sehr ernst genommen"

Wie können wir Nachhaltigkeit und Sicherheit vereinen? Bernd Sommer erforscht Zielkonflikte zwischen Klimaschutz und militärischen Interessen in seinem Forschungsprojekt "Greening Military?". Im Interview berichtet er von der Projektidee und seinen Erfahrungen mit der Antragstellung.

Viele Menschen sitzen um einen ovalen Tisch in einer Besprechung
Aktuelles 02. September 2024

Wechsel an der Kuratoriumsspitze der VolkswagenStiftung

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der VolkswagenStiftung, Deutschlands größter privater Wissenschaftsförderin. Insgesamt haben das Bundeskabinett und die niedersächsische Landesregierung drei neue Mitglieder in das oberste Entscheidungsgremium der Stiftung berufen. 

Visualisierung einer Proteinstruktur
Aktuelles 28. August 2024

RSV Infektionen verhindern: Neue Wirkstoffe sollen den Eintritt der Viren in die Zellen blockieren

Um Abhilfe gegen die weit verbreitete Infektionskrankheit RSV zu schaffen, tauchen Forschende tief in die Details der Virusoberfläche ein. Ihr Ziel: Schon die erste Annäherung des Erregers effektiv zu blockieren. 

Pflanzen vor einem Schild der VolkswagenStiftung
kurz informiert 26. August 2024

VolkswagenStiftung zeigt ihre Kunst

Am 14. Sept. findet in Hannover der jährliche Döhrener Kulturspaziergang statt. Die VolkswagenStiftung bietet der Nachbarschaft im Stadtteil Führungen durch ihre Geschäftsstelle an – mit Informationen zur Architektur, zur Kunst im Haus und zur Stiftung selbst.

Demonstrierende Menschen mit Fahnen und Plakaten
Aktuelles 22. August 2024

"Wir geben dir auf die Fresse!" – Protestforschung in Ostdeutschland

Am 1. September wählen Sachsen und Thüringen neue Landtage. Dass die extreme Rechte Stimmengewinne verbuchen wird, gilt als ausgemacht. Vor allem in den Kleinstädten und Dörfern. Warum das so ist, erforscht ein Projekt im Profilbereich "Gesellschaftliche Transformationen".

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.